Kunst selbst sehen : Ein Fragenbuch (2013. 160 S. 17 cm)

個数:

Kunst selbst sehen : Ein Fragenbuch (2013. 160 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868331226

Description


(Text)
Warum soll das hier Kunst sein? Sind Sie wegen der Kunst gekommen? Welchen Kontext hat diese Kunst jetzt hier? Wenn Sie dieses Buch erstmals in einer Ausstellung aufschlagen, kann es sein, dass Sie Fragen an die Kunst stellen, auf die Sie sonst nicht gekommen wären. Wenn Sie dieses Buch zuhause lesen, kann es sein, dass Sie auf eine ganz grundsätzliche Weise über Kunstvermittlung nachdenken. Die Kunsthistorikerin Angeli Janhsen hat mit "Kunst selbst sehen" ein Fragenbuch geschrieben, das anregt, sich seinen eigenen Weg zur Kunst zu suchen - ohne sich durch institutionelle Vermittlungsangebote wie Audioguides, Saaltexte, Führungen und Kataloge bevormunden zu lassen. Jedem begegnet Kunst anders. Angeli JanhsensFragen sind mal provozierend, mal erheiternd, immer aber rühren sie daran, wie Einzelne Kunst betrachten. "Kunst selbst sehen" will anregen, Antworten zu suchen und selbst Fragen zu stellen. Angeli Janhsen, die Professorin am Kunsthistorischen Institut der Universität Freiburg ist, bietet einen Fragekontakt an und räumt in ihrem Buch selbst Platz für Notizen, Gedanken und Ideen ein. Ihr Buch, das weder Blankbook noch Ratgeber sein will, lädt zum Dialog ein. Es macht aufmerksam für Kunst. Es vermittelt auf niederschwellige Weise Kunst, ohne den Betrachter zu entmündigen, und es reflektiert zudem über seine eigenen Voraussetzungen. Wenn die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts eine der Ordnungssysteme war, dann ist die zeitgenössische Kunstbefragung eine des offenen Diskurses. Und nichts ist dabei so wichtig wie Fragen. Nur Kunst selbst sehen ist wichtiger.
(Author portrait)
Angeli Janhsen; Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Freiburg i. Br; Veröffentlichungen: Perspektivregeln und Bildgestaltung bei Piero della Francesca; Hier. Jetzt. Wirklichkeitserfahrungen mit zeitgenössischer Kunst; Herausgabe der Schriften Max Imdahls zur Moderne.

最近チェックした商品