Catharina van Eetvelde : ilk. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel u. Museum Folkwang (2016. 224 S. 27.9 cm)

個数:

Catharina van Eetvelde : ilk. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel u. Museum Folkwang (2016. 224 S. 27.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868287585

Description


(Text)
Seit 2004 entwickelt Catharina van Eetvelde (geb. 1967 Gent) eine herausragende und zukunftsweisende zeichnerische Position. Zeichnen bildet für die in Paris lebende Künstlerin seit jeher die Grundlage ihrer Tätigkeit, doch versteht sie Zeichnen nicht als eine allein diesem Medium verpflichtete Aktivität. Vielmehr ist Zeichnen für sie eine Grundeinstellung oder gar ein Bewusstseinszustand, der die Art und Weise definiert, mit der sie sich in Beziehung setzt zur Welt, im Speziellen zu den Naturwissenschaften. Mit einem geradezu anthropologischen Ansatz analysiert und hinterfragt van Eetvelde, wie diese unser Leben und unsere Vorstellungen prägen. 2011 begann sie, sich im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes als Künstlerin mit der Katastrophe von Fukushima zu beschäftigen.
Für die Künstlerin sind Zeichnungen fragil und in ihrer Lebensdauer begrenzt, sei dies nun eine Zeichnung in ihrer klassischen Form als Spur auf dem Papier oder als zeittypische Erscheinung einer vektorbasierten Zeichnung auf einem Bildschirm. Die Materialien sind ebenso gefährdet wie die Hard- und Software kurzlebig sind, mit Hilfe derer sie zeichnet und animierte Filme produziert.
Alle diese Zeichnungen vergegenwärtigen einen Prozess. Die oft wie gedruckt wirkenden Zeichnungen etwa entstehen in langsam und präzisen Ausführungen auf Papier, Worte und ganze Texte basieren auf stundenlangen Stickereien, tausende von digitalen Zeichnungen werden in aufwändiger Arbeit zu einem Film verarbeitet.
So versteht die Künstlerin schließlich auch das Erarbeiten einer Ausstellung für bestimmte Räume als zeichnerischen Prozess, mit dem sie ihre Arbeiten und das von ihr entwickelte System in Beziehung setzt zum Raumkontinuum. Folglich ist auch die Ausstellung eine Form der Zeichnung, die in ihrer Zeitlichkeit befristet ist.

最近チェックした商品