Claus Rottenbacher. Westort Ostort : Westort | Ostort. Raumporträts: Das ICC und die Fahrgemeinschaft (2015. 96 S. 61 Abb. 24 x 30 cm)

個数:

Claus Rottenbacher. Westort Ostort : Westort | Ostort. Raumporträts: Das ICC und die Fahrgemeinschaft (2015. 96 S. 61 Abb. 24 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868286441

Description


(Text)
Was haben das weltberühmte West-Berliner ICC, eine der wichtigsten Pop- und High-Tech-Architekturen der 1970er-Jahre, und die unscheinbaren Garagen, Aufenthaltsräume oder die Kegelbahn der einstigen Fahrbereitschaft des DDR-Ministerrats im Ost-Berliner Bezirk Lichtenberg gemeinsam? Das eine wurde geschaffen, um den Weltstadtanspruch West-Berlins zu demonstrieren. Es gilt bis heute als eines der erfolg- reichsten Kongresszentren überhaupt. Dennoch ist die Zukunft des ICC immer noch umstritten. Das andere diente einst den Spitzen der SED als Ausweis ihrer Machtansprüche und wird seit dem Zusammenbruch des Regimes 1989 von automobilorientierten Firmen und inzwischen auch als Galerie-, Ausstellungs- und Atelierzentrum genutzt.Der Berliner Fotograf Claus Rottenbacher und der Architekturhistoriker Nikolaus Bernau spüren der erstaunlich guten Erhaltung dieser Zeitdokumente nach, ihrer demonstrativen ästhetischen Orientierung am Zeitgeist, die doch im Dienst vollkommen unterschiedlicher Gesellschafts- und Kultursysteme stand. Sie entdecken eine Gemeinsamkeit, die jenseits der formalen Unterschiede liegt.
(Author portrait)
Nikolaus Bernau hat Kunstgeschichte, Ethnologie und Klassische Archäologie sowie Architektur studiert. Er behandelt als Freier Redakteur im Feuilleton der Berliner Zeitung unter anderem Architektur-, Städtebau-, Denkmalpflege und kulturpolitische Fragen. Er forscht und lehrt über europäische und internationale, besonders nordamerikanische Museums- und Architekturgeschichte mit dem Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert.Nikolaus Bernau hat Kunstgeschichte, Ethnologie und Klassische Archäologie sowie Architektur studiert. Er behandelt als Freier Redakteur im Feuilleton der Berliner Zeitung unter anderem Architektur-, Städtebau-, Denkmalpflege und kulturpolitische Fragen. Er forscht und lehrt über europäische und internationale, besonders nordamerikanische Museums- und Architekturgeschichte mit dem Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品