- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Short description)
Seit 1997 porträtiert die Fotografin Beth Yarnelle Edwards Vorstadtidyllen der amerikanischen und europäischen Mittelschicht. die ersten Bilder ihrer Fotoserie sind im kalifornischen Silicon Valley entstanden, in dem die Künstlerin selbst wohnte, weiter in Deutschlanf, Frankreich, Spanien, Niederlande und Island.
Im alltäglichen Lebensumfeld der Porträtierten arrangiert Edwards ihre fotografien mit einer Mischung aus Dokumentation und cinematografischer Inszenierung. Sie kombiniert reelle Erscheinungen mit philosophischer Wahrheit und berichtet von Vereinsamung, permanenter Medienberieselung, von kleinen Fluchten und großen Sehnsüchten. Ohne jegliche Wertung geben die Bilder Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen, Rituale, Bräuche und Freizeitverhalten.
Edwards' Fotografien wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter das Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen, das Château d'Eau in Toulouse und das Musée de la Photographie à Charleroi, und sind in Sammlungen, wie im San Francisco Museum of Modern Art, im Los Angeles Museum of Contemporary Art, und im Museet for Fotokunst, Odense, vertreten.
(Text)
Since 1997, photographer Beth Yarnelle Edwards has been documenting idyllic suburban middle-class settings in America and Europe. The series begins in California's Silicon Valley - the artist's home - before moving to Germany, France, Spain, Iceland and the Netherlands. Edwards approaches everyday scenes with a mixture of documentary interest and cinematographic staging. She combines real-life settings with philosophical truths, conveying images of loneliness, media exposure and escapism.
(Author portrait)
Christoph Tannert ist Leiter des "Künstlerhaus Bethanien" in Berlin und gehört zu den besten Kennern der internationalen Kunstszene.