Überrascht von der Bibel : Erstaunliche Einsichten zu strittigen Themen (Auflage. 2016. 288 S. 20.5 cm)

個数:

Überrascht von der Bibel : Erstaunliche Einsichten zu strittigen Themen (Auflage. 2016. 288 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868276183

Description


(Text)
In diesem Buch gibt der renommierte Neutestamentler N. T. Wright herausfordernde Einsichten in die Bibel und klärt so manches Missverständnis auf, dem unsere christlichen Gemeinden unterliegen. Soll der Glaube öffentlich gelebt werden? Was sagt die Bibel zu Frauen in der Gemeindeleitung? Kann ein Naturwissenschaftler an die Auferstehung glauben? Wie bricht Gottes Reich auf der Erde an? Welchen Stellenwert hat die Schöpfung? Sind die alten Götzen wirklich tot? Was passiert am Ende der Zeit? Diesen und anderen brisanten Themen geht der Autor auf inspirierende, ermutigende und nicht zuletzt überraschende Weise nach.
(Extract)
'1. Den Graben zwischen Naturwissenschaft
und Glauben überwinden

Als ich noch in der Westminster Abbey tätig war, wurde ich in regelmäßigen Abständen von Besuchern - vor allem von Amerikanern - angesprochen: "Ist es wirklich wahr, dass hier Charles Darwin begraben liegt?" Einer der Touristinnen, die mich so etwas gefragt hat, konnte ich sogar mit Blick auf den Weg, den sie nach dem Abendgebet durch die Kirche genommen hatte, erwidern: "Madam, ich glaube, Sie sind sogar auf ihn getreten." - "Das ist auch gut so", antwortete sie mit Nachdruck, was mir wiederum einiges über die Touristin offenbarte. Bei einer anderen Gelegenheit ist mir, als ich gerade an Darwins Grab vorbeiging, ein kleiner Haufen aus Blumen und Grußkarten aufgefallen. Offensichtlich hatten Schulkinder ihn dort hinterlassen, wobei die Grußkarten in der Regel so etwas wie "Mr Darwin, wir lieben Sie" verkündeten.
Ich habe mich oft gefragt, was man ihnen wohl beigebracht hatte. Hatten ihnen ihre Lehrer die Geschichte
(Author portrait)
Wright, N. T.Nicholas Thomas Wright, geb. 1948, seit 1971 verheiratet und Vater von vier Kindern. Er studierte Geschichte und Theologie in Oxford, promovierte 1981 mit dem Thema "The Messiah and the People of God: A Study in Pauline Theology with Particular Reference to the Argument of the Epistle to the Romans" und war von 2003 bis August 2010 anglikanischer Bischof von Durham (England). Seit September 2010 ist er Research Professor für Neues Testament und Frühes Christentum an der University of St Andrews (Schottland). Er ist einer der führenden neutestamentlichen Theologen und Leben-Jesu-Forscher im englischen Sprachraum.
(Extract)
lick auf drei spezifische Dinge richten zu können, die ein Außenseiter vielleicht besser erkennen kann als ein Insider.
Zum Ersten möchte ich darauf hinweisen, dass die Diskussion zwischen Wissenschaft und Glaube in Nordamerika anders geführt und wahrgenommen wird als an vielen anderen Orten der Welt. Zweitens möchte ich andeuten, dass das wenigstens teilweise mit den epikureischen Fundamenten des sozialen Selbstverständnisses zu tun hat, das die Vereinigten Staaten seit dem ausgehenden achtzehnten Jahrhundert prägt. Deshalb ist die Pattsituation zwischen Naturwissenschaft und Glaube in Amerika analog zu sehen zu dem Patt zwischen Kirche und Staat beziehungsweise Religion und Politik. So kann keines der damit angesprochenen Themen für sich betrachtet, werden, ohne dass auch alle anderen Themenbereiche mit ins Spiel kommen. Aus diesem Grund möchte ich eine sehr viel radikalere Neuausrichtung der zugrunde liegenden Weltanschauungen andenken, als normalerweise in den Diskussionen über Naturwissenschaft und Religion üblich. Das, so hoffe ich, ist der Punkt, an dem ein biblischer Theologe einen brauchbaren Beitrag leisten kann.
Die aktuelle Diskussion in Nordamerika
Auf den Britischen Inseln hatten wir nie einen Scopes-Prozess. Natürlich hatten wir im Juni 1860 in Oxford die berühmt-berüchtigte öffentliche Debatte zwischen dem damaligen Oxforder Bischof Samuel Wilberforce und dem Naturwissenschaftler T. H. Huxley. Innerhalb einer Generation hat sich die Geschichte um diese Debatte verselbstständigt und wurde von einer Tradition überformt, die so stark war, dass diese Tradition schließlich als allgemeine Wahrheit akzeptiert wurde, obwohl die neuere Forschung nachweisen konnte, dass die Dinge keineswegs so klar und einfach lagen, wie es uns die Überlieferung glauben machen möchte.
...

最近チェックした商品