Josephus Latinus, "Antiquitates Judaicae" Buch 6 und 7 : Einleitung, Edition und Kommentar zur Übersetzungstechnik (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) 112) (2022. CLXVI, 130 S. 22.5 cm)

個数:
  • 予約

Josephus Latinus, "Antiquitates Judaicae" Buch 6 und 7 : Einleitung, Edition und Kommentar zur Übersetzungstechnik (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) 112) (2022. CLXVI, 130 S. 22.5 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868219692

Description


(Text)
Ursprünglich an das gebildete, griechischsprachige Publikum seiner Zeit gerichtet, erfreuten sich die Werke des jüdischen Historikers Flavius Josephus (geb. 37/38 n. Chr.; gest. nach 100 n. Chr.) im europäischen Mittelalter größter Beliebtheit unter christlichen Lesern, was vor allem ihrer inhaltlichen Nähe zum Alten und Neuen Testament geschuldet war. Allerdings verdankte Josephus seine späte Popularität nicht mehr dem griechischen Originaltext, sondern dessen spätantiken Übersetzungen ins Lateinische. In lateinischer Sprache wurde Josephus zum meistgelesenen Historiker des Mittelalters und war bis in die Frühe Neuzeit neben der Bibel die Hauptquelle für die Geschichte des jüdischen Volkes.

Eine Schlüsselrolle spielte hierbei die lateinische Übersetzung der zwanzigbändigen "Geschichte des Judentums" (Antiquitates Judaicae), die in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts im süditalienischen Kloster Vivarium auf Veranlassung des Gelehrten Cassiodor angefertigt wurde. Der vorliegende Band bietet neben einer ausführlichen Diskussion der handschriftlichen Überlieferung sowie einem Kommentar zur Übersetzungstechnik erstmalig eine kritische Edition der Bücher sechs und sieben, die von der Herrschaft der Könige Saul und David erzählen und somit eine für die Geschichte des jüdischen Volkes zentrale Epoche abdecken.


INHALT


TEIL 1: PROLEGOMENA


I. EINLEITUNG XV
I.1 The Chosen History Book of the Middle Ages XV
I.2 Zum Stand der Forschung XX


II. AUSWAHL DER HANDSCHRIFTEN XXV
II.1 Ziel und Methodik XXV
II.2 Vorarbeiten XXV


III. DIE KOLLATIONIERTEN HANDSCHRIFTEN XXVIII


IV. AUSGEWÄHLTE DRUCKE (1470-1524) XLVII


V. DIE ÜBERLIEFERUNG: BEWERTUNG UND GRUPPIERUNG DER HANDSCHRIFTEN LI
V.1 Der Archetyp ( corruptum) LI
V.2 Cimelio 1 (A): die älteste Josephus-Handschrift LVIII
V.3 Die Spaltung der Überlieferung in eine italienische und eine französisch/mitteleuropäische Gruppe LX
V.4 Die Gamma-Familie LXII
V.5 Die d-Familie LXXXV
V.6 Der nördliche Solitär Cf LXXXVII
V.7 Die Spaltung der italienischen Zeugen in .1 und .2 LXXXIX
V.8 Zur "nördlichen kontaminierten Gruppe" Blatts C
V.9 Das Stemma CI
V.10 Exempla varia CII
V.11 Vergleich mit Boysens Klassifizierung CVIII
V.12 Zusammenfassung CIX


VI. SENTENTIA AUT VERBA: ZUR QUALITÄT UND ÜBERSETZUNGSTECHNIK DER LATEINISCHEN ANTIQUITATES CXI
VI.1 Vorbemerkungen CXI
VI.2 verbum e verbo: Wo es gelingt CXII
VI.3 verbum e verbo: Wo und warum es misslingt CXIV
VI.4 Zur Sprache des Übersetzers CXLII
VI.5 Zusammenfassung CL


VII. LITERATUR CLI


VIII. INHALTSÜBERSICHT DER BÜCHER 6 UND 7 CLX


IX. ZUR EDITION CLXI
IX.1 Orthographie CLXI
IX.2 Kapiteleinteilung CLXIII
IX.3 Der kritische Apparat CLXIV
IX.4 Conspectus Siglorum CLXV
IX.5 Abkürzungen im Apparat CLXV


TEIL 2: KRITISCHER TEXT UND APPARAT


Buch 6 1
Buch 7 56
Indices 109

最近チェックした商品