KONTROVERS : Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft (Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung 14) (2020. 368 S. 12 Abb. 21 cm)

個数:

KONTROVERS : Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft (Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung 14) (2020. 368 S. 12 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868218411

Description


(Text)
Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik und Literaturvermittlungspraxis stehen in Schule, Universitäten und im literarischen Feld in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander: Von einer nachgerade konkurrenziellen Beziehung bis hin zu einer wechselseitigen Ignoranz laufen Seminare und Forschungsprojekte oftmals nebeneinander her. Während in den Literaturwissenschaften in der Folge des cultural turn mit immer differenzierteren theoretischen Zugängen literarische Texte in den Blick genommen werden, sieht sich vor allem die fremdsprachliche Literaturdidaktik vor der Herausforderung, der literarästhetischen Auseinandersetzung mit Texten im (Fremd-)Sprachenunterricht Raum zu verschaffen. Literaturvermittlungskontexte in der außerschulischen kulturellen Öffentlichkeit werden zudem trotz der vielfältigen Schnittstellen von Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken eher marginal verhandelt. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, die inhaltlichen Kontroversen in fruchtbare Dialoge zu überführen und Schnittstellen hervorzuheben und zu gestalten, indem Beiträge aus den Fremdsprachenphilologien und der Germanistik ihre Ansätze um die Vermittlung von Literatur zur Diskussion stellen: konzeptuell (1), hochschuldidaktisch und professionswissenschaftlich (2), das Praxisfeld Literaturunterricht fokussierend (3), inter- und crossmedial (4) sowie literaturpraktisch im außerschulischen literarischen Feld (5). Der Band richtet sich gleichermaßen an Studierende, Lehrende und Wissenschaftler_innen, die den Brückenschlag von Theorie und Praxis versuchen und den gemeinsamen Gegenstand Literatur estimieren wollen.