Vermessungen : Neuere Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Konzepte für den Unterricht (KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften 16) (Neuausg. 2016. 162 S. 12. 21 cm)

個数:

Vermessungen : Neuere Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Konzepte für den Unterricht (KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften 16) (Neuausg. 2016. 162 S. 12. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868216653

Description


(Text)
Das Unterfangen, Gegenwartsliteratur für den Deutschunterricht zu sichten, steht nicht solitär im Feld der literaturdidaktischen Publikationen der vergangenen Jahre. Neu sind die in diesem Band vorgestellten literarischen Texte selbst. Und teilweise anders sind die Herangehensweisen, die einerseits zu imaginativ-produktiven Verstrickungen in den Text auffordern und andererseits dazu anleiten, Vernetzungen in der Welt der Texte nachzugehen. Versammelt sind ein Dutzend Romane aus dem letzten Jahrzehnt (2006 bis 2016) von Autorinnen und Autoren zweier Generationen (geboren zwischen 1962 und 1985), aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Wie sich eindrucksvoll zeigt, arbeitet die zeitgenössische Literatur offensiv mit Unbestimmtheits- und Leerstellen, mit Mehrperspektivität, Offenheit und Ambiguität. Eine Lektüre, die schreibend dort ansetzt, wo sich imaginative Auslotungsräume auftun, Irritation ausbreitet und Überraschungen aller Art aufwarten, bietet demSubjekt einen Deutungsspielraum mit Einlasstoren für Identifikation, Empathie, Fremdverstehen und Abgrenzung.

Um Lesen als kulturelle Praxis lebendig zu erhalten, sind didaktisch-methodische Überlegungen ebenso wichtig wie die Sichtung der Neuerscheinungen unter dem Fokus, auf welche (drängenden) Fragen der Gegenwart literarische Texte mit welchen literarästhetischen Mitteln antworten. Jedes der literaturwissenschaftlich fundierten Kapitel mündet hier in einen Unterrichtsvorschlag, der sich organisch aus der analytischen Betrachtung des literarischen Gegenstandes und dessen Potenzial entwickelt. Die unterrichtspraktischen Anregungen sind als Ermutigung zu verstehen, nebst den vergnüglichen und leicht lesbaren auch die komplexen und sperrigen Romane in den Literaturunterricht einzuspeisen und die Heranwachsenden so an das Panoptikum der aktuellen literarischen Erzählvielfalt heranzuführen.

最近チェックした商品