Die Metaautobiographie : Theorie, Poetik und Typologie eines neueren Genres der englischsprachigen Erzählliteratur (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kultu 68) (Neuausg. 2016. 524 S. 22.5 cm)

個数:

Die Metaautobiographie : Theorie, Poetik und Typologie eines neueren Genres der englischsprachigen Erzählliteratur (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kultu 68) (Neuausg. 2016. 524 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868216479

Description


(Text)
Metaautobiographien sind experimentelle Texte, die grundsätzliche Annahmen über die traditionelle Autobiographie infrage stellen. Es sind Lebenserzählungen, die die eigene Entstehung zum Thema erheben. Dadurch geraten die Probleme der Autobiographin bzw. des Autobiographen beim Verfassen der eigenen Lebensgeschichte in den Fokus. Die metaautobiographische Auseinandersetzung mit der traditionellen Autobiographie reicht von werkinternen expliziten Reflexionen über deren Konventionen bis hin zur Erprobung neuer Formen autobiographischen Erzählens. Der autoreflexive Paradigmenwechsel ist getrieben von einigen zentralen Fragen, die die literaturwissenschaftliche und schriftstellerische Exploration des Genres in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben. Wie beeinflussen beispielsweise die Grenzen der Erinnerung das autobiographische Erzählen? Ist die traditionelle Autobiographie eine wirklichkeitsgetreue Abbildung oder eher eine erinnerungsbasierte (R e -)Konstruktion der Vergangenheit angereichert mit fiktionalen und fiktiven Elementen? Inwiefern beeinflussen neue Vorstellungen von dem Subjekt die autobiographische Erzählung? Und auf welche Art und Weise strukturieren kulturell und historisch variable Erzählschemata die Lebensgeschichte? Die Autorin diskutiert diese und weitere Fragen anhand von 28 Werken englischsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und entwickelt mittels kognitiv-narratologischer Analysen ein theoretisches und formalästhetisches Beschreibungsmodell der neuen Gattung, das Parallelen zu der französischsprachigen Autofiktion aufzeigt.

最近チェックした商品