Die relationale Autobiographie : Ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur (Studies in Englisch Literary and Cultural History (ELCH) Vol.60) (2014. 347 S. 225 mm)

個数:

Die relationale Autobiographie : Ein Beitrag zur Theorie, Poetik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur (Studies in Englisch Literary and Cultural History (ELCH) Vol.60) (2014. 347 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868215243

Description


(Text)
Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur neueren Geschichte der englischsprachigen Autobiographie, indem erstmals eine grundlegende Theorie und Poetik der relationalen Autobiographie entwickelt wird, welche die gattungsspezifischen Merkmale, die narrativen Darstellungstechniken und die Funktionspotenziale dieser Gattung systematisch beschreibt. Die Studie beinhaltet eine disziplinenübergreifende Synthese relationaler Selbstkonzepte, auf deren Grundlage eine Definition und Begriffsexplikation des relationalen Gattungskonzepts entwickelt wird. Im Anschluss daran wird ein differenziertes narratologisches Beschreibungs- und Analysemodell für relationale Autobiographien entwickelt, das neben inhaltlichen und formalen Aspekten auch kulturwissenschaftliche Untersuchungskategorien wie Raum, Medialität und Materialität berücksichtigt. Die folgenden Detailanalysen zeitgenössischer Autobiographien (u.a. von H. Kureishi, A. Bechdel, N.K. Miller, R. Wiebe, P. Mora und J.M. Coetzee) veranschaulichen die spezifischen kulturellen Funktionen relationaler Autobiographien. Diese umfassen die Inszenierung einer dialogischen Selbstkonstruktion zwischen Ich und Anderen, die Problematisierung des epistemologischen Ideals vom autarken Wissenssubjekt sowie die Aneignung und Neubestimmung der kulturell wirksamen master narrative Autobiographie durch postkoloniale Autorinnen und Autoren. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick, der u.a. nach den ethischen Implikationen relationaler Autobiographien fragt, und die Übertragbarkeit des Gattungskonzepts auf andere Philologien thematisiert, beschließt die Studie und soll zur weiterführenden Diskussion anregen.

最近チェックした商品