Produktive Rezeption : Beiträge zur Literatur und Kunst im 19., 20. und 21. Jahrhundert (kleine reihe 6) (2010. 120 S. 19 cm)

個数:

Produktive Rezeption : Beiträge zur Literatur und Kunst im 19., 20. und 21. Jahrhundert (kleine reihe 6) (2010. 120 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868212785

Description


(Text)
Der Band bietet einen kleinen Strauß an Beiträgen, die alle die Frage nach der 'produktiven Rezeption' umkreisen, die die künstlerische, und im engeren Sinne: die literarische Tradition bewegt und sie recht eigentlich auch erst schafft. Dieses Literatur generierende Moment ist intertextuell und intermedial, es überspringt Sprach- und Kulturgrenzen, es fand sich gestern und findet sich heute. Die im Band versammelten Beiträge zeigen Muster solcher 'produktiven Rezeption' vor allem an Formen des 'Populären', wobei die Spanne der Gegenstände, denen sich die einzelnen Untersuchungen zuwenden, von der literarischen und musikdramatischen Märchenrezeption bis zum intertextuellen und intermedialen Spiel in der popkulturellen Literatur der Gegenwart reicht:M. Mayer: Die Märchenoper. Ein Ausweg aus der Krise des deutschen Librettos?T. Hashimoto: Zum Wandel der Bedeutung der Grimm-Märchen in Japan. Eine Skizze aus sozialgeschichtlicher PerspektiveA. Hölter: "Schöpfungsstunde". Gottfried Benn in der StaatsbibliothekJ. Barth: "So zu lügen wie Münchhausen ist eine Kunst". Zu Erich Kästners Rezeption der Münchhausen-Geschichten von Raspe und BürgerS. Neumann: "Das Rauschen der Erdumdrehungen". Pop-Musik bei Juli ZehL. Bluhm: Zwischen Auslöschung und Salvierung. Intertextuelle Ambivalenzen im Romanausgang von Christian Krachts FaserlandDer Band ist nicht zuletzt ein kleiner Gruß von Freunden, Schülern und Kollegen an Heinz Rölleke, den Wuppertaler Emeritus für Deutsche Philologie (einschließlich Volkskunde), der sich in seinem wissenschaftlichen Werk der 'produktiven Rezeption' in Literatur und Volksliteratur ebenso produktiv wie vielfältig zugewandt hat.

最近チェックした商品