Weltbühne Wien / World-Stage Vienna, Vol. 2 Vol.2 : Die Rezeption anglophoner Dramen auf Wiener Bühnen des 20. Jahrhunderts (2010. 392 S. 9 Abb. 22.5 cm)

個数:

Weltbühne Wien / World-Stage Vienna, Vol. 2 Vol.2 : Die Rezeption anglophoner Dramen auf Wiener Bühnen des 20. Jahrhunderts (2010. 392 S. 9 Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868212136

Description


(Short description)
Während Weltbühne Wien/World Stage Vienna, Vol.1: Approaches to Cultural Transfer sich mit der Kulturtransfertheorie, der Translationstheorie und der Rezeptionstheorie beschäftigt, untersucht Band 2 mit Hilfe dieser kulturwissenschaftlichen Methoden die Rezeption anglophoner Dramen auf Wiener Bühnen im 20. Jahrhunderts anhand konkreter Beispiele. Die hier versammelten Aufsätze analysieren Fragen des Kulturkontakts und des Kulturtransfers, der Zirkulation und Blockade fremdkultureller Elemente, der Dramenselektion und des Zensurwesens sowie der Konstruktion nationaler Identität. Die Funktion nationaler Stereotypen im Rezeptionsprozess gerät dabei ebenso in den Blick wie Fragen der Translation und Adaptation. Weitere Schwerpunkte sind die Rolle einzelner Theater und Theaterdirektoren, Agenten, Kulturoffiziere und Theaterkritiker. Der Band beleuchtet bisher vernachlässigte Aspekte der Rezeptionsgeschichte anglophoner Kultur, insbesondere anglophoner Dramatik, als auch der Prozesse des Kulturtransfers zwischen der Terranglia und Österreich. Nicht zuletzt vermitteln die Aufsätze wesentliche neue Einsichten in den Umgang der Wiener Theater mit dem anglophonen Fremden und entwerfen ein neues Kapitel der österreichischen Kulturgeschichte.
(Text)
Während Weltbühne Wien/World Stage Vienna, Vol.1: Approaches to Cultural Transfer sich mit der Kulturtransfertheorie, der Translationstheorie und der Rezeptionstheorie beschäftigt, untersucht Band 2 mit Hilfe dieser kulturwissenschaftlichen Methoden die Rezeption anglophoner Dramen auf Wiener Bühnen im 20. Jahrhunderts anhand konkreter Beispiele. Die hier versammelten Aufsätze analysieren Fragen des Kulturkontakts und des Kulturtransfers, der Zirkulation und Blockade fremdkultureller Elemente, der Dramenselektion und des Zensurwesens sowie der Konstruktion nationaler Identität. Die Funktion nationaler Stereotypen im Rezeptionsprozess gerät dabei ebenso in den Blick wie Fragen der Translation und Adaptation. Weitere Schwerpunkte sind die Rolle einzelner Theater und Theaterdirektoren, Agenten, Kulturoffiziere und Theaterkritiker. Der Band beleuchtet bisher vernachlässigte Aspekte der Rezeptionsgeschichte anglophoner Kultur, insbesondere anglophoner Dramatik, als auch der Prozesse des Kulturtransfers zwischen der Terranglia und Österreich. Nicht zuletzt vermitteln die Aufsätze wesentliche neue Einsichten in den Umgang der Wiener Theater mit dem anglophonen Fremden und entwerfen ein neues Kapitel der österreichischen Kulturgeschichte.

最近チェックした商品