Vergessene Texte der Moderne : Wiederentdeckungen für den Literaturunterricht (2010. 248 S. 21 cm)

個数:

Vergessene Texte der Moderne : Wiederentdeckungen für den Literaturunterricht (2010. 248 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868212105

Description


(Text)
Auch Literatur unterliegt dem fortwährenden Prozess des Vergessens. Hierfür sind nicht nur Mechanismen der Kanonbildung verantwortlich, auch Umstände der Rezep-tionsgeschichte und ihrer gesellschaftlichen Kontexte führen dazu, dass Texte und Autoren bzw. Autorinnen teils vollständig aus der Wahrnehmung verschwinden. Doch lassen sich lohnende Entdeckungen gerade unter diesen vergessenen Texten machen, die für den Literaturunterricht reizvoll sind.Nach einem Einführungskapitel zur Kanonbildung werden 14 dieser vergessenen Texte vorgestellt. Die Rekonstruktion von Lebens- und Werkgeschichten sowie didaktische Kommentare zeigen Anschlussstellen für einen zeitgemäßen Unterricht auf. Neben den Unterrichtsvorschlägen für alle Schulformen und -stufen verdeutlichen die Kommentare auch, unter welchen Bedingungen die Texte zu vergessenen Texten geworden sind. Diese Dimension eröffnet zusätzliche wie ertragreiche Zugänge zu literarischem und historischem Lernen an und mit Texten, die zu Unrecht vergessen worden sind.Vorgestellt werden: Waldemar Bonsels: Die Biene Maja, Carl Sternheim: Der Snob, Gustav Meyrink: Der Golem, Felix Salten: Bambi, Rahel Sanzara: Das verlorene Kind, Leonhard Frank: Karl und Anna, Alex Wedding: Ede und Unku, Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm, Marieluise Fleißer: Eine Zierde für den Verein, Friedrich Wolf: Professor Mamlock, Lisa Tetzner: Die Kinder aus Nr. 6, Ernst Kreuder: Die Gesellschaft vom Dachboden, Anna Maria Jokl: Die Perlmutterfarbe, Veza Canetti: Die gelbe Straße.
(Author portrait)
Dr. Dieter Wrobel, geb. 1968, ist seit 2008 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg. Zuvor war er nach Studium (Germanistik und Sozialwissenschaften) und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum als Studienrat (1994-2004) tätig. Von 2004 bis zur Habilitation (2008) arbeitete er an der Universität Duisburg-Essen (Literaturwissenschaft und -didaktik)

最近チェックした商品