Figuren und Figurenwelten : Eine Untersuchung zum Erzählwerk von Jane Austen und Charles Dickens (Jenaer Studien zur Anglistik und Amerikanistik 13) (2009. 272 S. 21 cm)

個数:

Figuren und Figurenwelten : Eine Untersuchung zum Erzählwerk von Jane Austen und Charles Dickens (Jenaer Studien zur Anglistik und Amerikanistik 13) (2009. 272 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868211825

Description


(Text)
Literarische Figuren sind weder isolierte, bloße "flache" oder "runde" Elemente eines literarischen Textes noch reine Funktionen der Handlung. Sie sind heterogene Gestalten einer fiktionalen Wirklichkeit, die aufs Engste mit Plot und Setting verbunden sind und deren Darstellung wesentlichen Einfluss auf die Illusionsbildung und Sinngebung eines Textes im Rezeptionsprozess hat.Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die traditionelle literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit der literarischen Figur durch eine interdisziplinäre Methodik zu erweitern. Hierfür wird neben der narratologischen und textimmanenten Untersuchung von Figuren die ursprünglich philosophische Theorie möglicher Welten (possible worlds theory) für die Analyse von sogenannten "Figurenwelten" hinzugezogen. Am Beispiel dieser "Figurenwelten" zeigt sich, dass jede Figur eine individuelle Version der fiktionalen Wirklichkeit und ihrer Mitmenschen bildet. Diese Wirklichkeitsversionen werden beeinflusst durchverschiedene innerfiktionale Elemente. Dabei liegt stets eine wechselseitige Beziehung zwischen dem Erlebten und den subjektiven Einstellungen, Wünschen, Gefühlen, moralischen Werten und Wissensständen einer Figur vor, was einerseits wiklichkeitsbildend und andererseits individuierend wirkt. Die Gesamtheit der vielfältigen Gefühls-, Vorstellungs- und Bedürfniswelten sowohl von Haupt- als auch von Nebenfiguren ermöglicht es dem Leser, Rückschlüsse auf ihren Charakter und ihr Wesen zu ziehen.Gegenstand der Untersuchung sind Figuren aus dem Erzählwerk von Jane Austen (1775-1817) und Charles Dickens (1812-1870). Zum breiten Textkorpus zählt Jane Austens gesamtes Romanwerk: Sense and Sensibility, Pride and Prejudice, Mansfield Park und Emma sowie die posthum veröffentlichten Romane Persuasion und Northanger Abbey. Zu den untersuchten Erzähltexten von Charles Dickens gehören Romane verschiedener Schaffensperioden wie The Posthumous Papers of the Pickwick Club, Oliver Twist, David Copperfield, Bleak House, Hard Times, Little Dorrit sowie Great Expectations.

最近チェックした商品