Dinosaurier, kosmische Träumer und Minihelden : Zwischen Welten verstrickt V (Flensburger Studien zu Literatur und Theologie .13) (2018. 108 S. 20.3 cm)

個数:

Dinosaurier, kosmische Träumer und Minihelden : Zwischen Welten verstrickt V (Flensburger Studien zu Literatur und Theologie .13) (2018. 108 S. 20.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868157314

Description


(Text)
Essays und Rezensionen zu: "Dark Matter", "Science Fiction Hall of Fame 2. Die besten Storys 1948-1963", "Blade Runner 2049", Stanley Kubricks "2001", Paläo-Art, "Jurassic World: Das gefallene Königreich", "Fargo", Sören Kierkegaard, Stephen Hawking, Cixin Liu, Dagobert Duck & Co. und "Lucky Luke". "Zwischen Paläo-Art und '2001' scheinen Welten zu liegen, wenn nicht ganze Universen. Aber eben nur anscheinend. Pohlmeyer seziert, Schicht für Schicht, den Bedeutungsaufbau all seiner Objekte auf ihre gemeinsamen 'Minen und Quellen' (J.J. Breitinger) hin und stößt immer wieder auf Religion, wie unterschiedlich sie sich auch im Einzelnen konkretisiert und wie verschüttet, subkutan oder klandestin sie (bewusst oder unbewusst) letztendlich als der gemeinsame Quellcode für die Diversität der jeweiligen Kunstwerke daherkommt."(Thomas Wörtche, aus dem Vorwort)
(Extract)
Mit Kierkegaard im Serienland. Gedanken zur 2. Staffel von Fargo. Ein Essay:
Sioux Falls:
Vorangestellt das Motto dieser Serie: es handele sich um tatsächliche Begebenheiten; nur die Namen der Opfer seien geändert worden, aber: "Aus Respekt vor den Toten wird der Rest genauso erzählt, wie er passiert ist." Episodentitel wie "The Myth of Sisyphus" oder "Fear and Trembling" verweisen auf Camus und Kierkegaard. Letzteres baut schon von Anfang an ein dichtes Netz von Verweisungen auf. Ersteres wird sofort durch den Beginn von Episode 1 dekonstruiert. In Schwarz-Weiß: Titel "Massacre At Sioux Falls", Hauptrolle: Ronald Reagan; dazu die verfremdete Titelmusik von Fargo. Ein Indianerhäuptling/Schauspieler schaut ungeduldig über eine Fläche mit toten Soldaten. Wie lange das noch dauere? Man stecke noch die Pfeile in Ronald Reagan! Die Illusion von einer Dokumentation, ein Eindruck, den vielleicht das Motto hätte erwecken können, weicht sofort einer immanenten Poetologie (wenn ich das so n
(Author portrait)
Pohlmeyer, MarkusMarkus Pohlmeyer: Dichter, Autor bei CrimeMag, lehrt an der Europa-Universität Flensburg.
(Extract)
ikat (Kansas City) auf - ein Konflikt zwischen Tradition und professionell gesteuerter Profitoptimierung. Die Familie, grausam, aber intellektuell wenig herausragend, wird eher durch eigene Inkompetenz und durch das Ehepaar Ed und Peggy Blumquist, das sich zufällig in diese Tragödie verstrickt, und durch die verräterische Simone, die gegen ihren schwachsinnigen Macho-Vater Dodd rebelliert und mit der Gegenseite nicht nur metaphorisch ins Bett steigt, sukzessive und nachhaltig in teilweise aberwitzigen Situationen ausgelöscht. Thomas Wörtche zum Thema Familie in Krimis: "Familienstrukturen, zumal sie im Organisierten Verbrechen ihre Zwecke haben, sind leicht korrumpierbar - sie reagieren auf Gewalt, indem sie sie zulassen." (T. Wörtche: Penser Polar, Hamburg 2015, 112.) Hinzu kommen zwei Wanderer zwischen den Welten: Milligan, ein Gangster, der im Auftrag des Syndikats agiert, und Hanzee, ein Indianer, der zwar zur Familie zu gehören scheint, aber dann die Seiten wechselt: nämlichauf die seinige! Das finale (Hanzee-Indianer)Massaker wird auch von einem Ufo beobachtet. Dieses hatte schon in der ersten Folge seinen Auftritt, als nämlich Rye, einer der dämlichen Gerhardt-Söhne, drei Menschen eher aus Versehen und Gangstergetue - Aber hier hat ja jeder Idiot und Psychopath eine Knarre, und wehe den armen Statisten, die im Weg stehen oder helfen wollen! - brutal erschossen hat und der auf der Flucht, von einem Ufo geblendet, in Peggys Auto rannte. Deren Mann, brav, bieder, Metzgergehilfe, entdeckt das kaputte Auto in der Garage, mit einem großen Loch in der Windschutzscheibe, und bringt in Notwehr Rye um, der, erstaunlich genug, die Fahrt mit Peggy überlebt hat - mit freundlichen Grüßen an die Gefriertruhe. Übrigens: sie erzählt ihrem Mann nichts von dem Unfall und hat ganz gemütlich das Abendessen zubereitet. Ed möchte nur ein normales Leben führen. Peggy möchte authentisch Frau sein, ohne zu begreifen, dass sie sich wiederum nur in gesel

最近チェックした商品