Anpassung - Abwehr - Aufbruch (SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft .9) (2017. 300 S. 210 mm)

個数:

Anpassung - Abwehr - Aufbruch (SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft .9) (2017. 300 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868157161

Description


(Text)
In der Weimarer Zeit und in den folgenden Jahren des Nationalsozialismus entstand in Deutschland eine deutsch-jüdische Literatur, die auf die veränderten kulturellen und politischen Bedingungen der Zeit reagierte und Entrechtung, Diskriminierung und Verfolgung, aber ebenso den innerjüdischen Diskurs über den richtigen Weg in bedrängender Zeit, über Identität, Gegenwart und Zukunft des deutschen Judentums thematisierte.
Dieser jüdischen Erzählliteratur wird literaturwissenschaftlich erst in jüngerer Zeit größere Aufmerksamkeit zuteil, so auch dem Autor Gerson Stern (1874-1954).
Hans Behrens zeigt, wie der Standort gegenwärtiger und retrospektiver Wahrnehmung beim Autor Stern zu einer Erzählhaltung führt, die das Judentum als kulturelles System gefährdet sieht und daraus ihren appellativen Gestus begründet. Sterns Literatur will Verstehensprozesse in Gang setzen, und sie mahnt Verantwortung an, so in der fundamentalen innerjüdischen Auseinandersetzung zwischen Assimilation und Zionismus um 1900 in der Erzählung "Auf drei Dingen steht die Welt" als auch in dem sowohl inhaltlich wie formal komplexen Roman "Die Waage der Welt", der die Blickrichtung in nichtjüdische Milieus erweitert und in einer Kombination von Fiktionalität und Dokumentarismus die entscheidenden Monate der Machtübertragung auf Hitler, ihre Begründungszusammenhänge und die innerjüdische Debatte dieser Zeit literarisch anschaulich zur Darstellung bringt.
(Author portrait)
Behrens, Hans
Hans Behrens studierte Germanistik, Sportwissenschaft und Geschichte an der Universität Münster und der Freien Universität Berlin. Er war Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Europa-Universität Flensburg. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2016 an der Europa-Universität Flensburg promoviert.

最近チェックした商品