Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs : Moderne und Antimoderne in Europa (Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft Bd.2) (1. Aufl. 2013. 188 S. 210 mm)

個数:

Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs : Moderne und Antimoderne in Europa (Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft Bd.2) (1. Aufl. 2013. 188 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868155716

Description


(Text)
Um 1870 beginnt in Europa eine bis heute anhaltende Debatte um die Modernität der Arbeits- und Lebenswelt, die zentrale Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, der Literatur, der Wissenschaft und der Wirtschaft betrifft. Als Wortführer und Parteigänger der Moderne war der dänische Literaturkritiker und Publizist Georg Brandes (1842 1927) bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine überaus einflussreiche Stimme in dieser Debatte. Dieser Band reflektiert einige ihrer wirkmächtigsten Momente: Brandes Auseinandersetzung mit Kierkegaard, Nietzsche und dem so genannten Rembrandtdeutschen ; seine Zola-Kritik und sein Verhältnis zu Schnitzler. Hinzu kommen Aufsätze über die symbolistisch orientierte Erzählkunst Hermann Bangs und die Literatur der Dekadenz, die in Opposition zu Brandes Realismus-Konzept stehen. Ebenfalls zur Sprache kommt Brandes Nachwirkung in Dänemark. Die Beiträge stammen von Ivy York Möller-Christensen, Klaus Bohnen, Günter Helmes, Markus Pohlmeyer, Günter Rinke, Christian Riedel und Matthias Bauer.
(Author portrait)
Ivy York Möller-Christensen ist Professorin für dänische Literatur an der Universität Flensburg. Sie forscht insbesondere auf dem Gebiet deutsch-dänischer Wechselbeziehungen und dänischer Literaturgeschichte. Matthias Bauer, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Flensburg, ist Gründer der Georg-Brandes-Gesellschaft und Herausgeber der Schriftenreihe. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Erzählforschung, Film- und Medienanalyse sowie Wissenschaftsgeschichte und Semiotik.

最近チェックした商品