Die Georgenthal-Tambacher Eisenbahn 1892-1995 : Aus der Geschichte einer kleinen Bahn am Fuße des Thüringer Waldes (2., überarb. Aufl. 2015. 120 S. 68 SW-Abb., 2 Farbabb., 10 SW-Zei)

個数:

Die Georgenthal-Tambacher Eisenbahn 1892-1995 : Aus der Geschichte einer kleinen Bahn am Fuße des Thüringer Waldes (2., überarb. Aufl. 2015. 120 S. 68 SW-Abb., 2 Farbabb., 10 SW-Zei)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867778459

Description


(Text)
Die Georgenthal - Tambacher Eisenbahn
1892 -1995. Aus der Geschichte einer kleinen Bahn am Fuße des Thüringer Waldes. Autoren: Mario Möller und Horst Möller. 120 Seiten mit Festeinband. 50 Fotos und zahlreiche Zeichnungen.

INHALT: ---
DIE ORTE AN DER STRECKE
Georgenthal
Tambach und Dietharz

VON DER IDEE ZUR REALISIERUNG
2.1 Vorgeschichte
2.2 Bahnbau
2.3 Eröffnung

3 PLANUNGEN ZUM AUSBAU BIS 1918

4 ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHRE 1969
4.1 Bahnhof Tambach/Dietharz
4.2 Haltestelle Papiermühle
4.3 Bahnhof Georgenthal
4.4 Andere Ereignisse entlang der Strecke
4.5 Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
4.6 Zugverkehr von 1892 bis 1969
4.7 Entwicklung der Betriebsmittel

5 EINSTELLUNG DES VERKEHRS

6 ANEKDOTEN UND KURIOSES
6.1 Augenzeugenberichte
6.2 Zeitungsberichte

7 DIE ZUKUNFT DER STRECKE

8 ZEITTAFEL DER NEBENBAHN GEORGENTHAL - TAMBACH

9 QUELLENVERZEICHNIS

Aus dem Vorwort der Autoren:

Mit der Eröffnung der Strecke von Georgenthal/Thür. nach Tambach im Jahre 1892, drang die Eisenbahn direkt ins Herz des Thüringer Waldes vor und erschloss somit ein an Naturschönheiten reiches Gebiet. Diese relativ kurze Stichstrecke von nur rund 6,2 km Gesamtlänge, brachte den industriellen Aufschwung und einen aufblü-henden Urlauber- und Ausflugsverkehr in die Region von Tambach und Dietharz.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die Strecke dank ihrer Bedeutung für die Region von Reparationsleistungen verschont. Doch der immer mehr vernachlässigte Oberbauzustand der Strecke ließ bei den Behörden den Ruf nach einer Stilllegung immer lauter werden.
Der Reiseverkehr wurde schließlich unter dem Protest der Anwohner im Sommer 1969 eingestellt und auf den Kraftverkehr übertragen. Die drohende Gesamtstillle-gung und der damit verbundene Streckenabbau konnten jedoch auf Grund des ho-hen Güterverkehraufkommens verhindert werden.
Trotz Sanierung des Oberbaus Ende der siebziger Jahre, unterblieb eine Wiederauf-nahme des Reiseverkehrs auf der Schiene, obwohl dies rein technisch möglich ge-wesen wäre. Die Strecke blieb nur noch im Status einer Anschlussbahn bestehen und war dem Bahnhof Georgenthal unterstellt.
Nach der politischen Wende in der DDR 1989 verlor der Güterverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Am 31. Dezember 1995 wurde der Gesamtbetrieb auf der An-schlussbahn Georgenthal - Tambach/Dietharz endgültig eingestellt.
Seit der Stilllegung bemüht sich die Interessengemeinschaft Hirzbergbahn e.V. in Zusammenarbeit mit dem an der Strecke gelegenen Lohmühlenmuseum und den anliegenden Gemeinden um die Erhaltung und den Kauf der Strecke mit dem Ziel, der Errichtung einer Museumsbahn zur Förderung des Tourismus in der Region.
Möge diese Publikation eine Lücke in der Geschichte Thüringer Eisenbahnstrecken schließen und einen interessierten Leserkreis finden.
(Author portrait)
Horst Möller und Mario Möller - Vater und Sohn wohnen in Walterhausen. Beide Autoren haben auch das Buch 'Aus der Geschichte der Nebenbahn Gotha - Gräfenroda' gemeinsam geschrieben. Mario Möller veröffentlichte mit Michael Weisser auch das Buch 'Von der Waltershäuser Pferdebahn zur Waldsaumbahn Fröttstädt-Georgenthal 1848-1998'

最近チェックした商品