Flak im Endkampf - Leuna 1945 : Die Besetzung des mitteldeutschen Chemiezentrums Schkopau, Merseburg, Leuna durch das V. US Corps im April 1945 (Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 Bd.6) (1. Aufl. 2013. 224 S. m. 18 Farb-  u. 150 SW-Abb., 2 Ktn. 210 mm)

個数:

Flak im Endkampf - Leuna 1945 : Die Besetzung des mitteldeutschen Chemiezentrums Schkopau, Merseburg, Leuna durch das V. US Corps im April 1945 (Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 Bd.6) (1. Aufl. 2013. 224 S. m. 18 Farb- u. 150 SW-Abb., 2 Ktn. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867774574

Description


(Text)
224 Seiten mit 170 Abbildungen, darunter 150 s/w und 18 Farbfotos sowie 2 Karten. Autor Jürgen Möller. Reihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945

Über das Buch:

Das Buch erscheint als überarbeitete Neuauflage der 2005 beim Arps-Verlag Weißenfels erschienenen Dokumentation Die Besetzung des mitteldeutschen Chemiezentrums Schkopau Merseburg Leuna durch das V. US Corps im April 1945 und ergänzt die Reihe der bisher erschienen Bücher zum V. US Corps in Mitteldeutschland.
Als die amerikanischen Verbände des V. US Corps der 1st US Army die Saale auf der Linie Schkopau Merseburg Leuna Weißenfels erreichen, treffen sie nach Tagen des schnellen Vormarsches unerwartet auf massiven Widerstand. Niemand hatte sie vor dem Flakgürtel gewarnt, der zum Schutz der mitteldeutschen Industriezentren vor den alliierten Luftangriffen errichtet wurde. Dessen Flakgeschütze nehmen die anrollenden Panzer unter Beschuss und bremsen deren Vormarsch für einige Tage. Neben der Darstellung dieser Kampfhandlungen beschäftigt sich die Dokumentation mit dem verheerenden Zusammenhang zwischen der Existenz diesen Flakstellungen und dem Kriegsgeschehen der letzten Tage in Mitteldeutschland. Beim Vergleich zeigt sich, dass es hauptsächlich im Umfeld dieser Batterien zu Kampfhandlungen mit zum Teil hohen Opferzah-len auf beiden Seiten kam, während andere Regionen fast vollständig verschont blieben. Der Kampf und das Sterben der zumeist blutjungen deutschen Flaksol-daten konnte den amerikanischen Vormarsch zwar kurzzeitig verzögern, aufhalten konnte er ihn aber nicht.

Inhaltsverzeichnis: ---
Vorwort 8, I. Das mitteldeutsche Chemiezentrum 11, Schkopau Merseburg Leuna, II. Die Entstehung des mitteldeutschen Flakgürtels 16, III. Die militärische Lageentwicklung bis Mitte April 1945 38, IV. Die Besetzung des mitteldeutschen Chemiezentrums 50, V. Schkopau Merseburg Leuna V Der Untergang der letzten Flakstellungen 139, VI. Die amerikanische Besatzungszeit 159, Epilog 168 ------- Anlagen 1. Abkürzungen 170, 2. Quellen Verzeichnis 176, 3. Bildanhang 183, 4. Schema einer Großbatterie mit 8,8 cm Flak 41 199, 5. Die schweren Flugabwehrkanonen der Reichsluftverteidigung 200, 6. Feuerleitgeräte der schweren Flakbatterien 204, 7. Zeitzeugen 205, 8. Karte: Die deutschen Flakstellungen im Raum 216, Schkopau Merseburg Leuna im April 1945 9. Karte: Die amerikanische Besetzung des mitteldeutschen 217, Chemiezentrums Schkopau Merseburg Leuna im April 1945, 10. Die Gliederung der Ist US Army während der 218, Besetzung Mitteldeutschlands April 1945, 11. Die Gliederung der deutschen Flak im Raum 219, Schkopau Merseburg Leuna. Zum Autor

---
(Author portrait)
Der Autor, Jürgen Möller, wurde 1959 in Gotha/Thüringen geboren, ist verheiratet und lebt in Lauda-Königshofen / Baden-Württemberg. Neben seiner Tätigkeit als Offizier der Bundeswehr beschäftigt er sich seit mehr als zehn Jahren mit der militärgeschichtlichen Erforschung des Kriegsendes 1945 in Mitteldeutschland

最近チェックした商品