Neues und Altes aus dem Sagenkreise des Vater Brocken : Märchen und Sagen (2. Aufl. 2016. 54 S. 5. 21 cm)

個数:

Neues und Altes aus dem Sagenkreise des Vater Brocken : Märchen und Sagen (2. Aufl. 2016. 54 S. 5. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867771894

Description


(Text)
Autorin: Clara Johanna Förstner, Taschenbuch, 54 Seiten mit 5 Abbildungen und Fotos. Reprint, neu gesetzt.

Inhalt:
1. Walpurgisnacht 5
2. Die wilde Jagd 10
3. Brockengold 17
4. Die langen Kakerhälse 25
5. Wo das Maikäferlied herstammt 26
6. Drübeck 28
7. Prinzeß Ilses Hülfe 31
8. Die Hasselburg 34
9. Stapelburg 38
10. Der Schöppenstädter Grund 40
11. Das eingemauerte Kind auf der Harzburg 42
12. Die Sage von der Harburg 44
13. Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 46
14. Der Kiebitztanz 47
Über die Autorin 51
(Table of content)
Inhalt:
1. Walpurgisnacht 5
2. Die wilde Jagd 10
3. Brockengold 17
4. Die langen Kakerhälse 25
5. Wo das Maikäferlied herstammt 26
6. Drübeck 28
7. Prinzeß Ilses Hülfe 31
8. Die Hasselburg 34
9. Stapelburg 38
10. Der Schöppenstädter Grund 40
11. Das eingemauerte Kind auf der Harzburg 42
12. Die Sage von der Harburg 44
13. Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 46
14. Der Kiebitztanz 47
Über die Autorin 51
(Author portrait)
Clara Johanna Förstner (1850 bis 1907), geb. Müller, Wülfrath, Rheinland, Ps. Johanna Müller und Hans Sonntag, ist am 30. August 1850 als Tochter eines Lehrers, der später als Bürgermeister der Stadt Wettin gewählt wurde, zu Krosigk im Saalkreise geboren. Sie erhielt ihren Unterricht von dem in Krosigk amtierenden Pastor Otto und von dessen ältestem Sohne Adolf, dem jetzigen Pfarrer Otto in Ampfurt bei Oschersleben, welcher der Autorin stets ein brüderlicher Freund geblieben ist. Sie schrieb bereits früh als Mädchen, wie sich die Schriftstellerin an einer Stelle selbst äussert, "für allerhand Wurstblättchen" in grösster Heimlichkeit, hatte jedoch - wie sie ebenfalls sagt - "einen gewaltigen Begriff von ihren späteren Leistungen." Nach ihrer Verheiratung setzte sie ihre schriftstellerische Thätigkeit fort, will aber, trotz der Erspriesslichkeit ihrer Arbeiten nicht die Höhe erreicht haben, die ihrem Geiste vorgeschwebt hat. Ihr Gatte, welcher Rendant bei der Stadtsparkasse in Quedlinburg a. H. war, ist ihrem Schaffen stets mit regstem Interesse gefolgt, mit ihr gewissermassen zusammen schaffend. Nach seinem Tode und dem Verlust ihrer Kinder fühlt sich die Dichterin vereinsamt, so dass ihr die rechte Schaffenskraft zu neuen Arbeiten nach ihrer Aussage fehlt. (aus Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 220.)

最近チェックした商品