Network Thinking : Was kommt nach dem Brockhaus Denken? (2015. 232 S. 23 cm)

個数:

Network Thinking : Was kommt nach dem Brockhaus Denken? (2015. 232 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867744690

Description


(Text)
Dieses Buch ist eine ungewöhnliche Roadshow zu den innovativsten Orten und Menschen rund um den Erdball. Man lernt, wie Network Thinking ganz konkret funktioniert: in Unternehmen genauso wie in Schulen und Universitäten. Jedes Kapitel erzählt von diesen neuenProdukten, Organisationsmodellen, von radikalen Wegbereitern und Umdenkern. Das Denken in der digitalen Welt setzt auf Vernetzung zwischen Menschen, nicht nur zwischen Maschinen. Assoziativ, interaktiv, kooperativ. Weg vom analogen, auf Trennung und starre Ordnung setzenden Brockhaus-Denken der Vergangenheit.
(Review)
"Anleitung zu vernetztem Denken - leidenschaftlich geschrieben

Der Autor Ulrich Weinberg bezeichnet die tradierten Formen der Vermittlung von Wissen, der Erarbeitung kreativer Lösungen und Organisation von Unternehmen als ""Brockhaus Denken'. Brockhaus als Synonym für eine starke Untergliederung von Material und als etwas, das schon ein bisschen angestaubt ist. Das Denken in Hierarchien, abgegrenzten Fachgebieten und lexikalischen Kategorien bringt Manager und Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung nicht weiter.

Network Thinking, Design Thinking

Ulrich Weinberg schildert sehr anschaulich die Welt des Design Thinking. Er liefert eindrucksvolle Beispiele dafür, dass dieses Konzept in der Praxis von Unternehmen unterschiedlichster Branchen funktioniert. Für Weinberg lassen sich die für Firmen wichtigen, echten Neuentwicklungen nur erreichen, wenn Denken und Praxis verschiedener Fachrichtungen kombiniert werden können.

Nicht nur ein Plädoyer, sondernkonkret beschrieben

Ulrich Weinberg liefert viele anschauliche Beispiele und konkrete Empfehlungen, wie die neue Art des Denkens umgesetzt werden kann. Manager und Führungskräfte profitieren dabei von den Erfahrungen des Autors. Ob es um die Möblierung innovationsfördernder Arbeitsplätze geht oder um die Nutzung von Co-Working-Spaces. Entscheidungsträger lernen dank Weinberg, sich von der Erwartung an lineare Denkprozesse zu verabschieden, stattdessen die Iteration in Schleifen in Richtung eines Ergebnisses als Vorteil zu sehen. Und dazu gehört auch, Nichtexperten zu einem Thema einzubeziehen, weil gerade deren unverstellter Blick zu kreativen Lösungen beiträgt.

Management-Journal-Fazit: Network Thinking ist mit viel Leidenschaft geschrieben und führt praktisch und eindrucksvoll in eine neue Form des Denkens und der Zusammenarbeit ein." (SLA, www.Management-Journal.de vom 8.2.2016)
(Author portrait)
Ulrich Weinberg ist Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Er gilt als der deutsche Vordenker im Network Thinking und begleitet die d.school in Stanford, Peking und Stockholm.

最近チェックした商品