Die Burgbergsiedlung in Überlingen : Ein Demonstrativbauvorhaben und das kulturelle Erbe der Stadt (UTB Uni-Taschenbücher 908) (1. Auflage. 2020. 160 S. 240 mm)

個数:

Die Burgbergsiedlung in Überlingen : Ein Demonstrativbauvorhaben und das kulturelle Erbe der Stadt (UTB Uni-Taschenbücher 908) (1. Auflage. 2020. 160 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867649087

Description


(Text)
In den 1960er und 1970er-Jahren bauten westdeutsche Kommunen mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Großwohnsiedlungen. Dazu zählt auch die unter der städteplanerischen Leitidee »Urbanität durch Dichte« stehende Burgbergsiedlung in Überlingen. Dieser Stadtbezirk reiht sich in die legendären Demonstrativbauvorhaben der Bundesrepublik Deutschland ein, welche für den deutschen Städtebau richtungsweisende Impulse bei der Wohnraumbeschaffung setzen sollten. Die Untersuchung über die Burgbergsiedlung umfasst eine Chronologie ihrer Entstehung und den damit verbundenen Wahrnehmungen der Überlinger Bürger. Fotos und Quellenstudien in öffentlichen Archiven werden durch Interviews von Schlüsselpersonen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern ergänzt.Diese »urbane Rekartografie« beleuchtet zugleich ein Kapitel Überlinger Lokalgeschichte und bundesdeutscher Wohnungsbaupolitik der Nachkriegsmoderne.
(Table of content)
Einführung1. Demonstrativbauvorhaben und Nachkriegsmoderne1.1 Die Zukunft von Großwohnsiedlungen1.2 Die öffentliche Wahrnehmung von Großwohnsiedlungen1.3 Die Burgbergsiedlung und die soziale Moderne1.4 Exkurs: Sozialdemokratischer Wohnungsbau - Das Rote Wien1.5 Das bundesdeutsche Städteleitbild "Urbanität durch Dichte"1.6 Eigentum verpflichtet2. Die Burgbergsiedlung in Überlingen2.1 Der konzeptionelle Raum2.1.1 Das Plangutachten - ein Masterplan für die Burgbergsiedlung2.1.2 Städtebauliche Bausteine2.1.2.1 Zeile und Gruppe - Terrassenhäuser und mehrgeschossige Gebäude2.1.2.2 Die Gruppe - der Wohnkomplex Schatzberg2.1.2.3 Hof und Solitär - das Burgbergzentrum2.2 Der soziale Raum2.2.1 Der Eintritt in die Freizeitgesellschaft - die Gartenhofhäuser2.2.2 Die Ökonomisierung der Familie - Hort, Kindergarten, Schule2.2.3 Das deutsche Nizza - Wohnen im Sonnenbergkomplex2.3 Der politische Raum2.3.1 Der Streit um die Nachverdichtung von Hochhäusern2.3.2 Die Burgbergsiedlung als Heterotopie2.3.3 Die Burgbergfeste als identitätsstiftende Momente2.3.4 Wem gehört die Stadt? Der Streit um den Burgbergpark2.4 Die Transformation des sozialen Raums2.5 Möglichkeitsräume - das Engagementder Überlinger BaugenossenschaftEin Blick in die Zukunft
(Author portrait)
Dr. phil. Hermann-Josef Krug ist Medienwissenschaftler und lebt in Überlingen. Sein Forschungsinteresse gilt der Untersuchung urbaner Transformationen.

最近チェックした商品