Richtig entscheiden : Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre und unternehmerische Entscheidungspraxis (2. Aufl. 2016. 320 S. 221 mm)

個数:

Richtig entscheiden : Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre und unternehmerische Entscheidungspraxis (2. Aufl. 2016. 320 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867647212

Description


(Text)
Wir treffen im Schnitt 20.000 Entscheidungen am Tag, kleine und große, belanglose und wichtige. (Angehende) Führungskräfte treffen häufig noch mehr Entscheidungen. Offen bleibt jedoch, wie man >richtig< entscheidet. Geht das überhaupt?Dieses Fachbuch führt den Leser in die Entscheidungstheorie ein und stellt die Unterschiede zwischen der normativen und deskriptiven Entscheidungslehre, d.h. wie man entscheiden sollte und wie man tatsächlich entscheidet, ausführlich dar. Es ist verständlich geschrieben und mit über 150 anschaulichen Beispielen angereichert. Zudem finden sich im Anhang zahlreiche Fragen und Aufgaben zum Verständnis.Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich das Handwerkszeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen.
(Table of content)
1 Die schwierige Suche nach dem Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre (BWL)2 Das Grundmodell rationaler Entscheidung3 Entscheidungen bei mehreren Zielen und Sicherheit4 Entscheidungen bei Ungewissheit5 Entscheidungen bei Risiko6 Entscheidungen bei bewusst handelnden Gegenspielern7 Entscheidungen in Gruppen8 Grundlagen der deskriptiven Entscheidungstheorie9 Spezielle Ergebnisse empirischer Entscheidungsforschung10 Verknüpfung von präskriptiver und deskriptiver Entscheidungstheorie11 Entscheidungen in Unternehmen - Probleme und Lösungsvorschläge12 Schlusswort
(Author portrait)
Prof. Dr. Elisabeth Göbel lehrt an der Universität Trier und forscht zu den Themen Organisation, Neue Institutionenökonomik, Strategisches Management und Wirtschaftsethik. Sie studierte an der RWTH Aachen und an der Universität Tübingen. Dort war sie danach Assistentin am Lehrstuhl für Planung und Organisation bei Prof. Dr. F. X. Bea.

最近チェックした商品