Praxishandbuch Personalcontrolling (2. Aufl. 2016. 218 S. 215 mm)

個数:

Praxishandbuch Personalcontrolling (2. Aufl. 2016. 218 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867646888

Description


(Text)
Ein kennzahlengestütztes Personalcontrolling liefert laufend Informationen über die Arbeitsproduktivität, die einzelnen Personalkostenarten, Personalprozesskosten und Humankapitalerlöse. Hinzu kommt, dass es die Grundlage für entscheidungsorientierte operative und strategische Personalmaßnahmen darstellt. Dieses Praxishandbuch zeigt die betriebswirtschaftlichen Folgen und Zusammenhänge einer erfolgreichen Personalpolitik auf.
(Table of content)
Rechnungswesen als Grundlage des ControllingsKennzahlen und Kennzahlensysteme in der Personalwirtschaft PersonalkostenplanungPersonalkostenplanung anhand ausgewählter Kennzahlen zur Ermittlung potentieller TarifgehälterPersonalkostenplanung im Rahmen von TarifverhandlungenBetriebliche Altersversorgung: Personalzusatzkosten für den Betrieb
(Author portrait)
Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser war Professor für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere für Finanzorientierte und Internationale Personalwirtschaft sowie Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung, Controlling und den Berliner Balanced Scorecard Ansatz. Er war Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums »Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung« Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle »Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)«, Universität Paderborn. Patrick Sobierajczyk entdeckte bereits während seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und der Queensland University of Technology in Brisbane seine Affinität zum Personalcontrolling. Er arbeitet am Kompetenzzentrum Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung an der HTW. Anastasia Zinn absolvierte den Master in Arbeits - und Personalmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Sie arbeitet als Human Resource Manager bei einem mittelständischen Unternehmen der AdTech Branche in Berlin. Mathias Chomek ist Master of Arts Arbeits- und Personalmanagement. Er ist in der Funktion als Qualitätsmanagement- und Organisationsbeauftragter tätig.

最近チェックした商品