Wettlauf mit dem Schatten : Der Fall (des) Wilhelm von Scholz (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 15) (1. Auflage. 2013. 288 S. 45 s/w Abb. und 15 farb. Abb. 210 mm)

個数:

Wettlauf mit dem Schatten : Der Fall (des) Wilhelm von Scholz (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 15) (1. Auflage. 2013. 288 S. 45 s/w Abb. und 15 farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867643849

Description


(Text)
Wilhelm von Scholz (1874-1969) polarisiert. Das hat nur zum Teil mit seiner >>neuklassischen<< Dichtung zu tun, die nahezu alle Genres umfasst. Der einstmals berühmte Dichter, dessen Theaterstück "Wettlauf mit dem Schatten" (1922) ein Welterfolg war, und der 1926 Präsident der Sektion Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste wurde, erklärte 1933 seine Loyalität zum >>Dritten Reich<<. Und bis an dessen Ende ließ er jede Distanz zum Nationalsozialismus vermissen. Damit ist v. Scholz, dessen Leben eng mit Konstanz verbunden ist, beileibe kein Sonderfall: Der Selbstverrat des ehemals humanistischen Dichters steht für Glanz und Elend des Bürgertums, für die Pathologie der Intelligenz im 20. Jahrhundert. Mehr als ein Dutzend Beiträge geben differenzierte Bewertungen zu einer höchst widersprüchlichen Person und deren umfangreichen Werk, und ermöglichen so eine Debatte ohne postume Selbstgerechtigkeiten und konventionelle Vorurteile.
(Review)
Um es gleich vorwegzusagen: Der von Bodensee-Bohème-Autor Manfred Bosch und SÜDKURIER-Redakteur Siegmund Kopitzki herausgegebene
Sammelband "Wettlauf mit dem Schatten. Der Fall (des) Wilhelm von Scholz" ist ein Muss für jeden kultur- und literaturgeschichtlich interessierten Bodensee-Fan, für Konstanzer sowieso. (Südkurier, 9.8.2013)
(Author portrait)
Manfred Bosch beschäftigt sich als Publizist seit langem mit der südwestdeutschen Zeit- und Literaturgeschichte und hat sich durch zahlreiche Bücher und Herausgaben, vor allem mit seiner »Bohème am Bodensee«, einen Namen gemacht. Für sein Werk wurde er mit dem Bodensee-Literaturpreis 1997 und mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises 2008 ausgezeichnet. Siegmund Kopitzki ist Redakteur der Tageszeitung SÜDKURIER. Diverse Veröffentlichungen und Herausgeberschaften (»Einen Tag lang nicht töten. Der Dichter Edlef Köppen«; »Hermann Kinder - Ein Porträt«; »Tod am Bodensee«; »Drei Tagesritte vom Bodensee«).

最近チェックした商品