Paris, Havanna und die intellektuelle Linke : Kooperationen und Konflikte in den 1960er Jahren (1. Auflage. 2011. 390 S. 220 mm)

個数:

Paris, Havanna und die intellektuelle Linke : Kooperationen und Konflikte in den 1960er Jahren (1. Auflage. 2011. 390 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867643399

Description


(Text)
Kaum ein anderes lateinamerikanisches Land zog in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa eine vergleichbare Aufmerksamkeit auf sich. Kuba hatte in den 1960er Jahren die Diskussion um die Kontinuität der imperialen Weltordnung eröffnet:Auf der Basis bislang weitgehend unerschlossener Bestände des französischen Außenministeriums und verschiedener Nachlässe untersucht der Autor, welche Bedeutung Frankreich für das sozial-emanzipatorische Projekt in Kuba sowie umgekehrt Kuba für Gesellschaft und Regierung in Frankreich hatten. Ausgangspunkt ist die These, dass Kuba mit französischer Hilfe nicht nur eine Eingliederung in den sowjetischen Machtbereich verhindern wollte, sondern auch die internationale Isolierung und strukturelle Unterentwicklung der kubanischen Ökonomie zu überwinden suchte. Gleichzeitig hatten die Interaktionen einen erheblichen Einfluss auf die politische Programmatik der intellektuellen Linken Frankreichs. Im Fokus der Analyse stehen die Problematik des traditionell asymmetrischen Beziehungsmusters zwischen der Intelligenzija der Industrienationen und jener der Entwicklungsländer ebenso wie die Debatte um die Rolle der Intellektuellen auf dem Kulturkongress von Havanna. Vor dem Hintergrund der Krise der kommunistischen Bewegung sowie der globalen Protestbewegung von 1968 arbeitet der Autor den wechselseitig transformierenden Charakter der Interaktionen heraus, ohne den schließlich der Bruch zwischen der Regierung in Havanna und der intellektuellen Linken in Europa nicht zu verstehen ist.
(Review)
Thomas Neuners Studie zeichnet sich insgesamt durch ihre stringente Argumentation, ihre hohe Quellensättigung, ihre gute Lesbarkeit - unterstützt durch ein "Fazit" am Ende eines jeden größeren Abschnitts - und ihre wohltuende Objektivität aus: Felicitaciones! (fes.de, 22.3.2013)
(Author portrait)
Der Autor wurde mit vorliegender Arbeit 2010 an der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Seminars der Universität zu Köln promoviert.Thomas Neuner ist diplomierter Regionalwissenschaftler Lateinamerika.

最近チェックした商品