Kaiserkultbezirk und Hafenkastell in Brigantium : Ein Gebäudekomplex der frühen und mittleren Kaiserzeit (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 10) (1. Auflage. 2011. 328 S. 297 mm)

個数:

Kaiserkultbezirk und Hafenkastell in Brigantium : Ein Gebäudekomplex der frühen und mittleren Kaiserzeit (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 10) (1. Auflage. 2011. 328 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867641821

Description


(Text)
Der Forschungsband dokumentiert anhand zahlreicher Bildtafeln, Zeichnungen und Fotos die archäologischen Ergebnisse der ab 1980 durchgeführten Notgrabungen in Bregenz für den Autobahnzubringer Citytunnel und auf benachbarten Grundstücken.Dort wurde der bisher größte römische Baukomplex der römischen Zivilsiedlung Brigantium freigelegt, ein frühkaiserzeitlicher Kaiserkultbezirk. Unter der konservierten »Villa« auf dem Steinbühel konnte ein vermutlich auf die römische Okkupationszeit zurückgehendes Hafenkastell mit einem Offiziershaus erkannt werden. Die Abfälle seiner Benutzer gelangten in einen Brunnen, der zahlreiche Keramikfragmente, Gläser, Lampen, Bronze- und Eisengegenstände barg. Die zahlreichen Tierknochen lassen auf wohlhabende Genießer der feinen römischen Küche schließen.
(Author portrait)
Dr. Christine Ertel ist Architektin ist freiberufliche Mitarbeiterin des Deutschen Archäologischen Instituts Rom. Dr. Verena Hasenbach ist freiberufliche Archäologin und Mitarbeiterin des Liechtensteinischen Landesmuseums. Dr. Sabine Deschler-Erb ist Archäozoologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Lehrbeauftragte am Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) der Universität Basel. Professor Dr. Alois Niederstätter ist Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz.

最近チェックした商品