Zeit der schönen Not : Die Anfangsjahre des Südverlags in Konstanz 1945 bis 1952 (1. Auflage. 2009. I, 432 S. m. zahlr. zeitgen. z. Tl. farb. Abb. 22.5)

個数:

Zeit der schönen Not : Die Anfangsjahre des Südverlags in Konstanz 1945 bis 1952 (1. Auflage. 2009. I, 432 S. m. zahlr. zeitgen. z. Tl. farb. Abb. 22.5)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867640626

Description


(Short description)
Die Geschichte des Südverlags
(Text)
Unter den südbadischen Verlagen der frühen Nachkriegszeit verdient der Konstanzer »Südverlag« besonderes Interesse. Mit den beiden wichtigen Zeitschriften »Die Erzählung« und »Vision« stellte er nicht nur höchst ehrgeizige Ambitionen unter Beweis - er sammelte auch eine respektable Autorenschar um sich.Im Südverlag veröffentlichten jüdische Exilautoren wie Martin Gumpert und Otto Zoff ebenso wie Vertreter der »Inneren Emigration«, hier brachte Karl Krolow seinen ersten Gedichtband heraus, hier erschienen Erich Ohsers »Vater und Sohn«-Geschichten und Viktor Manns Familienbiographie »Wir waren fünf«.Dieses Programm ist nicht denkbar ohne den ehemaligen »Ullsteiner« Johannes Weyl, der nach Kriegsende eine Reihe ehemaliger Kollegen und Mitarbeiter an den Bodensee holte, um neben dem »Südkurier« auch einen Buchverlag zu gründen, der ein heimisches Publikum mit neuen Ansprüchen konfrontierte.Der »Südverlag« existiert bis heute. Diese Darstellung beschränkt sich jedoch auf dessen aktivste Zeit - die sieben Jahre zwischen 1945 und 1952. Der Autor stellt sie in den Zusammenhang von Nachkriegs- und Besatzungszeit, von früher AuseinanderSetzung mit dem Nationalsozialismus und Literaturgeschichte, von südwestdeutscher Verlags- und Lokalgeschichte. Dies macht den reich illustrierten Band zugleich zu einer kleinen lokalen bzw. regionalen Kulturgeschichte der Nachkriegszeit.
(Author portrait)
Manfred Bosch beschäftigt sich als Publizist seit langem mit der südwestdeutschen Zeit- und Literaturgeschichte und hat sich durch zahlreiche Bücher und Herausgaben, vor allem mit seiner »Bohème am Bodensee«, einen Namen gemacht. Für sein Werk wurde er mit dem Bodensee-Literaturpreis 1997 und mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises 2008 ausgezeichnet.

最近チェックした商品