Ein Zuhause für Brunhilde, Schulausgabe : 2./3. Klasse (Tiergeschichten) (5. Aufl. 2019. 61 S. farbig illustriert. 18.7 cm)

個数:

Ein Zuhause für Brunhilde, Schulausgabe : 2./3. Klasse (Tiergeschichten) (5. Aufl. 2019. 61 S. farbig illustriert. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867601795

Description


(Text)
Kinder werden meist stark von Tieren angesprochen und suchen Kontakt zu ihnen. Häufig fehlt ihnen aber das Verständnis dafür, dass Haustiere in erster Linie nicht Spielkamerad, Tröster oder Kuscheltier sind, sondern auch eigene Bedürfnisse haben. Die vorliegende Lektüre hilft, ein Gegengewicht zu einer stark vermenschlichten Auffassung von Haustieren zu schaffen.

Kurz vor den Sommerferien finden Sophie und Tom auf dem Heimweg von der Schule ein Hundebaby, das offensichtlich ausgesetzt wurde. Sie beschließen, das Findelkind erst einmal mit nach Hause zu nehmen. Doch die Eltern sind alles andere als begeistert und wissen nicht mit dem Hund umzugehen. So landet der Welpe im Tierheim. Dort erfahren die Kinder, dass das Tier erst einmal für zwei Wochen von den anderen Hunden getrennt werden muss. Es sei denn, es findet sich eine Pflegefamilie ... Zunehmend vertraut mit den Verpflichtungen, die ein solches Haustier mit sich bringt, lassen sich schließlich die Eltern überzeugen, Brunhilde, wie der Vierbeiner inzwischen genannt wird, dauerhaft in ihre Familie aufzunehmen.

Der Textumfang ist für Kinder einer dritten Klasse überschaubar und angemessen, kann aber auch von lesestarken zweiten Klassen gut bewältigt werden. Die Kapitel sind nicht zu lang und kommen damit der kindlichen Konzentrationsfähigkeit entgegen.
(Author portrait)
Müntefering, MirjamMirjam Müntefering, geboren 1969, wünschte sich schon als Kind einen Hund. Ihren ersten bekam sie mit 12 Jahren - und war von da an nie wieder ohne! Nachdem sie ihre Ausbildung zur Fernsehredakteurin abgeschlossen hatte, stellte sie fest, dass sie viel lieber etwas mit Hunden machen wollte. Im Jahr 2000 gründete sie ihre eigene Hundeschule, in der sie mit inzwischen fünf Angestellten den Hundehaltern beibringt, wie sie ihren Hund selbst erziehen können. Auch das Schreiben begleitet Mirjam Müntefering schon ihr ganzes Leben lang. 1998 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, dem zahlreiche weitere Bücher für Kinder und Erwachsene folgen sollten.Lesen Sie mehr auf der Homepage der Autorin: www.mirjam-muentefering.de.

最近チェックした商品