Theopolitische Existenz - von gestern, für heute (Berliner Beiträge zur kritischen Theorie Bd.19) (1., Erstauflage. 2017. 384 S. 21 cm)

個数:

Theopolitische Existenz - von gestern, für heute (Berliner Beiträge zur kritischen Theorie Bd.19) (1., Erstauflage. 2017. 384 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867541084

Description


(Short description)
Theologie ohne Politik ist leer, Politik ohne Theologie undenkbar. Dick Boer besteht auf eine theopolitische Existenz. Sein Buch versucht Theologie und Marxismus zusammenzudenken, Kirche und Partei, Bibel und Literatur.
(Text)
Theopolitische Existenz - von gestern, für heute: Das klingt zunächst paradox. Wie kann 'von gestern' 'für heute' relevant sein? Der Titel spielt an auf Karl Barths berühmte Broschüre "Theologische Existenz heute" von 1933, Grundtext des linken Flügels der Bekennenden Kirche, jedoch mit einer Brechung, da Dick Boer selbst seine Position als aus der Zeit gefallen betrachtet, als "von gestern". Die verschiedenen Orte seines Engagements (die KP, die Christen für den Sozialismus) sind weitgehend utopisch geworden, der reale Sozialismus hat mit dem epochalen Datum 1989 (fast) aufgehört real zu sein. Das "für heute" jedoch drückt die Hoffnung aus, dass es Menschen gibt (und geben wird), die bereit sind, sich noch einmal oder auch erstmals auf eine in dieser Form selten formulierte Bibelauslegung einzulassen. Menschen, die - motiviert durch die Befreiungsbotschaft der Bibel - dem neoliberalen Imperium eine Alternative entgegensetzen wollen. Sie finden in Dick Boer einen klarsichtigen und selbstkritischen Ratgeber. Sein Anliegen ist es, beim Finden einer künftigen parteilichen Existenz zu helfen, die der Parteilichkeit Gottes entspricht und somit die Frage aufwirft, in welcher Gestalt sich das befreiende Wort der Bibel in Zukunft konkret verkörpert. Es kann die Gestalt einer "christlichen Gemeinde" sein, die sich mit Hilfe marxistischer Religionskritik die radikale Diesseitigkeit ihres Bekenntnisses neu vergegenwärtigt. Es kann auch eine säkulare "Gemeinde" sein, in der aber Christinnen und Christen nicht fehlen werden.
(Author portrait)
Dick Boer, geboren 1939, ist niederländischer Theologe. Er arbeitete als Universitätsdozent an der Universität von Amsterdam mit dem Lehrauftrag 'Geschichte der Theologie im 19. und 20. Jahrhundert'. Bis zur ihrer Auflösung (1991) war er Mitglied der KP und aktiv in der Bewegung Christen für den Sozialismus. 1984-1990 war er als Pfarrer in der DDR tätig. Er gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Das Argument.

最近チェックした商品