Gewaltlosigkeit : Eine Gegengeschichte (1., Erstauflage. 2015. 288 S. 21.5 cm)

個数:

Gewaltlosigkeit : Eine Gegengeschichte (1., Erstauflage. 2015. 288 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867541053

Description


(Short description)
Domenico Losurdos neues Buch, beeindruckend in seiner Materialfülle, lehrreich in seinen Verknüpfungen, leistet Aufklärungsarbeit über die Geschichte, die Widersprüche und Dilemmata eines Ideals. Versiert, provokant und mit immensen historischen Kenntnissen nimmt Losurdo die Mythen und Galionsfiguren der Gewaltfreiheit unter die Lupe, demontiert einige von ihnen und untersucht die historische Stringenz.
(Text)
'Ein intellektuelles Ereignis sondergleichen' nannte Die Zeit Losurdos voriges Werk: 'Domenico Losurdo überzeugt mit einer kohärenten, glanzvollen Nietzsche-Interpretation, an der sich alle heutige und künftige Forschung wird messen lassen müssen.' Sein neues Buch leistet Aufklärungsarbeit über Geschichte, Dilemmas und Tragödien des Ideals der Gewaltlosigkeit und wendet sich scharf gegen seine imperial-gewalttätige Instrumentalisierung. Beeindruckend in seiner Materialfülle, lehrreich in seinen Verknüpfungen, bietet das Buch einen großen historischen Überblick. Losurdo setzt sich mit Thoreau, Tolstoi und Gandhi auseinander, mit Martin Luther King, dem Dalai Lama und den 'Farbrevolutionen', er streift Niebuhr, Bonhoeffer, Simone Weil und Hannah Arendt, er prüft, vergleicht, schlussfolgert, provoziert und bezieht Stellung. Losurdo beginnt mit der American Peace Society, die beim Sepoy-Aufstand die britische Kolonialmacht gegen die 'Kriminellen' unterstützte, befasst sich ausführlich mit Gandhi und seiner politischen Entwicklung, beleuchtet Martin Luther Kings 'realistischen Pazifismus', die Kontroversen mit Malcolm X, die kritische Anerkennung von Black Power. Er arbeitet heraus, wie sowohl Gandhi als auch MLK nach ihrer Ermordung antisozialistisch ideologisiert wurden. Er würdigt Tolstoi und den Antimilitarismus, zeigt am Konflikt China-Tibet die Instrumentalisierung der Gewaltfreiheit durch westliche Mächte, nimmt die Tiananmen-Akte unter die Lupe und verdeutlicht am Beispiel Georgien (2003), wie Gewaltlosigkeit als Mittel für Destabilisierung und Staatsstreiche eingesetzt wird. Immer wieder zieht er Vergleiche zwischen gewaltloser Bewegung, antikolonialer und antimilitaristischer Bewegung und verweist auf die durchdringende Wirkung neuer Medien. Gegen demokratischen Interventionismus plädiert er für eine Demokratisierung internationaler Beziehungen auf Grundlage der Gleichheit aller Staaten.
(Author portrait)
Domenico Losurdo, 1941, italienischer Publizist und Professor für Philosophie an der Universität Urbino, ist Präsident der Internationalen Gesellschaft für dialektischesDenken sowie (mit Hans Heinz Holz) Herausgeber der philosophischen Halbjahresschrift»Topos« (Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie).

最近チェックした商品