Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach HGB und IAS : Eine praxisorientierte Untersuchung am Beispiel der Firma. Diplomarbeit (2. Aufl. 2012. 88 S. 210 mm)

個数:

Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach HGB und IAS : Eine praxisorientierte Untersuchung am Beispiel der Firma. Diplomarbeit (2. Aufl. 2012. 88 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867464314

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit sind die Rechnungslegungsvorschriften, die das IASC aufgestellt hat, durch die fortschreitende Globalisierung und der damit verbundenen Harmonisierungsbestrebungen in der Rechnungslegung in den Blickpunkt einer immer größer werdenden Anzahl von Unternehmen getreten. Unter diesem Aspekt und der Bestrebung zum Ausbau der Wettbewerbsvorteile im stark umworbenen Versorgungsmarkt, hat sich die Firma im Frühjahr 2000 dazu entschlossen, den Konzernabschluß für das Jahr 2001 und den folgenden Jahren nach den Grundsätzen des IASC zu erstellen.Diese Arbeit stellt die bilanzielle Behandlung des Sachanlagevermögens nach IAS und HGB gegenüber. Sie dient der Firma als Leitfaden zur Überleitung eines handelsrechtlichen Konzernabschlusses auf einen IAS konformen Konzernabschluß bezogen auf das Sachanlagevermögen. Im ersten Teil werden die Gründe für eine Umstellung der Rechnungslegung nach IAS aufgezeigt. Die Arbeit beschäftigt sich im zweiten Teil damit, welche Grundsätze bei der Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach dem HGB und den IAS zu beachten sind. Der dritte Teil beschäftigt sich mit öffentliche Zuwendungen als anwendungsorientiertes Problem der Firma. Der vierte Abschnitt analysiert die Maßnahmen zur Überleitung der Rechnungslegung nach HGB zur Rechnungslegung nach IAS. Der fünfte Gliederungspunkt erläutert die praktische Umsetzung der IAS und den daraus resultierenden Folgen für den Konzernabschluß der Firma. Der letzte Teil faßt die Untersuchungsergebnisse der Arbeit zusammen und prognostiziert kurz die zukünftige Entwicklung der internationalen Rechnungslegung nach IAS.
(Author portrait)
Dr. Marcus Maurer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik an der Universität Mainz.

最近チェックした商品