Religionsprojekt zu Das kleine Ich bin ich : 1.-2. Klasse (Religionsprojekte) (6. Aufl. 2018. 48 S. schw.-w. Abb. 30 cm)

個数:

Religionsprojekt zu Das kleine Ich bin ich : 1.-2. Klasse (Religionsprojekte) (6. Aufl. 2018. 48 S. schw.-w. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783867402958

Description


(Text)
Das kleine Ich bin ich ist ein kleines buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Ratlos macht es sich auf den Weg und fragt viele verschiedene Tiere, wer es ist. Zwar hat das Tier immer wieder Ähnlichkeiten mit den anderen Tieren, aber es ist keines dabei, das genauso ist. Schließlich kommt es nach langer verzweifelter Reise zu der Erkenntnis: "ICH BIN ICH". Das Religionsprojekt bietet neben differenzierten, lesebegleitenden Aufträgen auch abwechslungsreiche Materialien aus den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Kunst. Die Unterrichtsmaterialien regen die Kinder dazu an, sich selbst mit der Frage nach ihrer Identität, mit ihren Stärken und Vorlieben zu beschäftigen.Abwechslungsreiche Aufträge mit vielfältigen Sozialformen motivieren dazu, sich eigene Gedanken über Themen wie "Zusammenleben", "Gefühle" und "Anderssein" zu machen, die im Buch aufgeworfen werden.
(Author portrait)
Nicole Lohr, ist Lehrerin an einer Grundschule im Schwalm-Eder-KreisJutta Schmeiler, ist Lehrerin an einer Grundschule im Schwalm-Eder-KreisMira Lobe wurde 1913 in Görlitz, Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im faschistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie 1995 starb. Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten.

最近チェックした商品