Borderline verstehen und bewältigen (BALANCE ratgeber) (2023. 192 S. 19.5 cm)

個数:

Borderline verstehen und bewältigen (BALANCE ratgeber) (2023. 192 S. 19.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867393201

Description


(Text)
Eine Anleitung für mehr Verständnis und SelbsthilfeDas Anliegen der Autoren ist es, auf der einen Seite Betroffenen, ihren Angehörigen und professionellen Unterstützenden durch die Vermittlung von Informationen Mut bei der Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung zu machen und auf der anderen Seite Wege für eine angemessene Hilfe und Selbsthilfe aufzuzeigen. Dieser Ratgeber wird ergänzt durch ein Begleitbuch mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen und Erläuterungen für die Therapie und den Alltag mit Borderline. Weitere Informationen zum Buch und zum passenden Downloadmaterial finden Sie hier: www.balance-verlag.de/product/borderline-verstehen-und-bewaeltigen-begleitbuch/Ausgangspunkt des Ratgebers ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Erkrankung und eine daraus resultierende gemeinsame Sprache als Voraussetzung für eine gute und förderliche Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, ihren Angehörigen und ihren professionellen Unterstützenden zur Überwindung der Erkrankung und deren Folgen. Auch wenn sich die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung in den letzten Jahren erheblich verbessert haben, ist eine Zusammenarbeit in der Unterstützung und Behandlung der Betroffenen nicht überall selbstverständlich.
(Table of content)
Einleitung 6Das Selbst und die anderen 9Wie wird die Borderlinestörung erlebt? 14Wie macht sich die Störung bemerkbar? 20Die professionelle Perspektive 24Die Diagnose: Einordnung der Störung 28Verbreitung und Verlauf 29Diagnostische Kriterien 31Im Vorfeld der Erkrankung - Ursachen 41Begleiterkrankungen 44Die Bedeutung von Traumatisierungen 46Der Weg vom Leidensdruck zur Therapie 53Psychologische Konzepte der Störung 55Das Modell der »emotionalen Instabilität« 56Dysfunktionale Schemata 58Misslungene Bindungserfahrungen 59Das Modell der Objektpsychologie 59Wichtige psychologische Fähigkeiten 62Der eigene Umgang mit der Erkrankung 66Grundsätzliches über Veränderungen 66Die Aktivierung von Ressourcen 69Die Schritte der Gesundung 73Sich durch Selbsthilfe stark machen 77Die individuellen Bewältigungsformen herausfinden 80Den Umgang mit Gefühlen lernen 86Der Notfallkoffer 90Distanzieren 92Selbstachtung erhöhen und Achtsamkeit verbessern 93Möglichkeiten zur aktiven und passiven Entspannung 97Auswertung von Erfahrungen 99Soziale Unterstützung und Freundschaften sichern 101Die Fertigkeit, Probleme zu lösen 104Die Fertigkeit, sich Ziele zu setzen 108Angehörige: mit der Erkrankung umgehen 111Freunde als wichtige soziale Unterstützung 112Sich über die Erkrankung ausreichend informieren 115Die eigenen Gefühle im Alltag wahrnehmen 118Partner und Familie in der Therapie 120Beziehungsgestaltung in hoch emotionalen Situationen 123Auf die eigene Gesundheit und Selbstfürsorge achten 127Kinder von Eltern mit einer Borderlinestörung 133Umgang mit den Problemen im Alltag 138Selbstgefährdendes und suizidales Verhalten 138Bedingungen für suizidales und selbstgefährdendes Verhalten 141Selbstverletzendes Verhalten 142Selbstverletzungen begegnen 148Suizidalem Verhalten begegnen 151Einschränkungen der Lebensqualität und Lebensführung 152Impulskontrolle 158Störungen der sozialen Beziehungen 163Begleiterkrankungen der Borderlinestörung 166Essstörungen 166Drogen und Alkohol 169Stress und Krisen 171Probleme im weiteren Lebensverlauf 177Planung und Umsetzung einer beruflichen Laufbahn 182Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten 184Schlussbemerkung 186Literatur und Internetseiten 187Zur Diagnose 187Ratgeber 187Für erwachsene und minderjährige Angehörige 188Weiterführende Literatur 189Internetseiten 191Internetseiten für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung 191Internetseiten für Angehörige von Menschen mit einer Borderlineerkrankung 192