Das Alamannen-Kochbuch (2009. 128 S. durchgehend farb. Abbildungen. 21 cm)

個数:

Das Alamannen-Kochbuch (2009. 128 S. durchgehend farb. Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867380522

Description


(Text)
Die alamannische Küche dürfte grundsätzlich aus dem Germanischen stammen, sich jedoch auch stark an andere Kulturen, vor allem an die Römische anlehnen. Leider hinterließen die Alamannen keine schriftlichen Zeugnisse. Insofern ist man auf die archäologischen Befunde und Funde, als auch auf die Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen angewiesen.
Die Autoren haben anhand dieser Quellen Rezepte erstellt, wie sie auch zur Zeit der Alamannen Anwendung gefunden haben könnten.
Dieses Kochbuch zeigt, wie durch heimische Kräuter, als auch eingeführten, mediterranen Zutaten durchaus schmackhafte und nahrhafte Gerichte aus einer eher unbekannten Epoche zubereitet werden können.
Erfreuen Sie sich an der kulinarischen Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit durch leicht nach zu kochende Rezepte.
(Author portrait)
Andrea Gräupel, Jahrgang 1963, zeigte schon sehr früh Interesse am Kochen und entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Hobbyköchin. In den Jahren zwischen 2002 und 2005 durch Stefan immer mehr ins Alamannenmuseum Ellwangen gelockt, wurde auch ihr Interesse an Geschichte geweckt. 2005 trat sie dann als Mitgründerin der Alamannengruppe Raetovarier bei und avancierte schnell zur "Gruppenköchin". Seither hat auch sie sich der Recherche in den Bereichen Essen, Trinken und Kräuter und vor allem dem "antiken Kochen" verschrieben. Stefan Müller, Jahrgang 1971, interessierte sich schon von Kindesbeinen an für Geschichte und Archäologie. 1998 wurde er Mitglied in der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. und kam hierüber 2002 zur Museumspädagogik im Alamannenmuseum Ellwangen. Dessen nicht genug gründete er 2005 die Alamannengruppe Raetovarier und verschrieb sich in seinem Hobby immer mehr der Recherche und der Living History. Zur Recherche gehört natürlich auch das Ausprobieren, vor allem der von Andrea zubereiteten Gerichte.

最近チェックした商品