Gemeinsam vorstellen lernen : Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung (IMAGO Bd.2) (2015. 170 S. 24 cm)

個数:

Gemeinsam vorstellen lernen : Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung (IMAGO Bd.2) (2015. 170 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867365024

Description


(Text)
Vorstellungen sind flüchtig, vage, veränderlich. Sie kommen und gehen wie das Wetter, sind schwer zu greifen und zu fixieren, schwanken zwischen der Beharrlichkeit von Gewohnheiten und der Unberechenbarkeit von störenden Ereignissen. Sie scheinen das Privateste im Menschen zu sein und sich jeder Zuverlässigkeit zu entziehen. Und doch erheben Pädagogik und Didaktik den Anspruch, die Vorstellungen von Lernenden gezielt und nachhaltig zu verändern.Das vorliegende Buch stellt die theoretischen Grundlagen und praktischen Möglichkeiten einer Didaktik der Vorstellungsbildung dar. Im Lichte philosophischer Theorien wie aktueller anthropologischer und psychologischer Forschungen wird gezeigt, dass Vorstellungen mitnichten privat und solipsistisch verfasst, sondern Resonanzphänomene sind, die auf Empathie, Kooperation und Gemeinsinn gründen. Damit sind sie die wertvollste Ressource für Pädagogik und Didaktik und können in gemeinsamer Arbeit von Lehrenden und Lernenden nachhaltig verändert werden.Diese didaktische Konzeption der kooperativen Vorstellungsbildung stellt sich aktuellen Ideologien des "individualisierten" und "autokonstruktiven" Lernens entgegen und begründet eine davon abweichende Lernkultur der Resonanz und des Gemeinsinns. An Beispielen wird gezeigt, was dies für die didaktische Praxis heißt: Wahrnehmungen, Vorstellungen und Darstellungen müssen in Situationen gemeinsamer Aufmerksamkeit verhandelt und konkretisiert werden - immer im Bezug auf Sachen, Personen und Ideen.Sowa ist ein ebenso anschauliches wie praktisches Buch gelungen. In Art und Stil zielt es zugleich auf eine Umsetzung der eigenen Ideen, indem es auf vielfältige Weise reflektiert zur Vorstellungbildung anregt. Auch das Kunststück, unterschiedlich interessierte Menschen -Philosophen, Kunstästhetiker, Pädagogen, Praktiker - anzusprechen, ist vollbracht. Ein Büchlein, was also in viele Hände gehört, und in seiner Kürze und in seiner ansprechenden Feder gut zu lesen ist - es übt, sich seine Vorstellungen zur Vorstellungsbildung zu bilden.Harald Schwaetzer, Coincidentia 7/2 - 2016

最近チェックした商品