Mediale Konstruktionen von Alter und Generation : Erkenntnisse einer transdisziplinären Stereotypenforschung (Gesellschaft - Alter(n) - Medien 9) (2017. 210 S. 21 cm)

個数:

Mediale Konstruktionen von Alter und Generation : Erkenntnisse einer transdisziplinären Stereotypenforschung (Gesellschaft - Alter(n) - Medien 9) (2017. 210 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867363891

Description


(Text)
Der Band widmet sich dem Desiderat Stereotyp, Alter/Generation und Medien. Im ersten Schritt wird der Kenntnisstand theoretisch-konzeptionell aufgearbeitet und im Kontext einer transdisziplinären Stereotypenforschung fruchtbar gemacht. Systematische Betrachtung finden Ursprünge, Erkenntnishorizonte und Wellen der Stereotypenforschung sowie inhärente terminologische Differenzen. Der Problemkontext des Alter(n)s soll hier nicht als ein spezifischer Lebensabschnitt und nicht nur auf höheres Lebensalter gefasst werden, sondern als umfassendes, lebensphasenumgreifendes Konstrukt, dessen Zuschreibung zwischen den Polen "Jung" und "Alt" in einem kulturell moderierten dialektischen Verhältnis verhandelt wird. Aus dem Verständnis dieses fluiden Alter(n)sbegriff heraus plausibilisiert sich die Beschäftigung mit einer weiteren "Alter(n)sdimension", dem Generationenbegriff. Berücksichtigt werden des Weiteren die komplexen Verflechtungsverhältnisse unterschiedlicher sozialer Kategorien nach dem Ansatz der Intersektionalität, wie beispielsweise die Verknüpfung von Alter und Geschlecht. Schließlich wird der Bogen zur kulturellen (speziell medialen) Genese von Stereotypen gespannt und vor den Hintergrund eines Wechselspiels zwischen sowohl medial, als auch gesellschaftlich konstruierter Realität gestellt.Im zweiten Schritt wird das Forschungsfeld der deutschsprachigen Stereotypenforschung in Bezug auf Alter/Generation und Medien systematisch analysiert um Entwicklungen, Konjunkturen sowie thematische Akzente als auch Forschungslücken auszuloten. Ziel ist es, gängige Forschungspraktiken, mangelnde theoretische Konzeption als auch begriffliche Irrfahrten zu hinterfragen um Anregungen und Anhaltspunkte für eine kontextsensible Stereotypenforschung zu bieten. Eine solche Forschung muss sich Rechenschaft darüber ablegen, dass sie in der Weise, wie sie ihren Gegenstand thematisiert und betrachtet, diesen stets mit konstituiert. Forschung über Alter(n) in mediatisierten Gesellschaften ist wesentlich an der kulturellen (Re-)Produktion von Alter(n)swirklichkeiten beteiligt und steht somit immer auch in der Verantwortung.

最近チェックした商品