Medienbildung als Perspektive für Inklusion : Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis (2015. 160 S. 21 cm)

個数:

Medienbildung als Perspektive für Inklusion : Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis (2015. 160 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867362658

Description


(Text)
zunächst angekündigt unter:Medienbildung mit Menschen mit/ ohne Behinderung als Perspektive für InklusionVor dem Hintergrund aktueller Bestrebungen zur (Weiter)Entwicklung inklusiver Strukturen und Kulturen in der Gesellschaft sehen sich die Potentiale und Chancen von Medienbildung für die Umsetzung von Inklusion bislang unzureichend geprüft. Insbesondere in Formen einer aktiven Auseinandersetzung mit Medien liegen wesentliche Möglichkeiten gemeinsame Erfahrungs-, Handlungs- und Kommunikationsräume für Menschen zu schaffen. Medien können in dieser Perspektive auf vielfältige Weise Inklusions- und Partizipationsprozesse unterstützen.Ausgehend von der Dokumentation und Reflexion von Praxisprojekten aktiver Medienarbeit in inklusiven Settings entwickelt der Band exemplarische Modelle für die schulische und außerschulische Praxis der Medienpädagogik. Gleichermaßen legt der Band eine erste Skizze für inklusive Medienbildung als Beitrag für die weitere Theoriebildung vor.Insgesamt liefert die Publikation "Medienbildung als Perspektive für Inklusion" eine erste Annäherung an eine komplexe Thematik und bietet hilfreiche Anregungen sowie Hinweise zu Rahmenbedingungen für eine inklusive Medienpraxis in verschiedenen pädagogischen Handlungsbereichen. Den Ansprüchen der Autor_innen, die Potentiale aktiver Medienarbeit für Inklusion in die Gesellschaft hervorzuheben und Anhaltspunkte für die praktische Umsetzung zu geben, wird der Band gerecht. Für Studierenden und Praktiker_innen schulischer und außerschulischer Felder ist die Lektüre zu empfehlen.Christian Helbig, socialnet.de

最近チェックした商品