Bild und Bildung : Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien (Kontext Kunstpädagogik 40) (2014. 861 S. 24 cm)

個数:

Bild und Bildung : Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien (Kontext Kunstpädagogik 40) (2014. 861 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867361408

Description


(Text)
Mit den interdisziplinären Positionen zu Bild und Bildung in dieser Anthologie öffnet sich ein Raum von facettenreichen Zugriffen auf das Thema. Das 'Bild' umfasst hier in einem dynamischen und weiten Sinn materialisierte wie virtuelle, statische wie bewegte, sichtbare wie konzeptuelle Bilder. Wie bestimmen diese Bilder bzw. hybriden Bildformen aus verschiedenen Kontexten und Entstehungsgenesen, aus Kunst und Medien unsere Wirklichkeit, und wie ist der Erkenntniswert der Bilder im Rahmen von Bildungsprozessen auszuloten? In 42 Künstlerbeiträgen und 71 Textbeiträgen erfolgt eine vielfältige und abwechslungsreiche Suche nach der Bedeutung des Bildes für die Bildung aus den verschiedenen künstlerischen, wissenschaftlichen und alltagsbezogenen Feldern. Schnittstellen und Bezüge werden sichtbar ebenso wie auch Kontroversen. Die verschiedenen Positionen in diesem Band werden metaphorisch als Bewegung in einem Denkraum verstanden. Je nachdem, an welcher Stelle man sich befindet, ergebensich unterschiedliche 'Horizonte', Prozesse', 'Felder', 'Wege' und 'Strategien'.Analysiert und erörtert werden in den Beiträgen des Buches die erkenntnisstiftende Wahrnehmung und Reflexion von Bildern sowie die bildende Funktion von Gestaltungsprozessen in der spezifischen Verbindung von Wahrnehmen und Handeln: Ästhetische Theorie wird nachhaltig fundiert und um neue Perspektiven bereichert.
(Author portrait)
Frank Schulz, geboren 1957,lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. Für die Romane seiner 'Hagener Trilogie' ("Kolks blonde Bräute", 1991, Morbus fonticuli oder "Die Sehnsucht des Laien", 2001, "Das Ouzo-Orakel", 2006) wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor" (1999) sowie mit dem Hamburger "Hubert-Fichte-Preis" (2004) und dem Hamburger "Irmgard-Heilmann-Preis" (2006). 2012 erhielt Frank Schulz den "Kranichsteiner Literaturpreis" des Deutschen Literaturfonds und 2015 den "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor".

最近チェックした商品