Verkehr in Not : Das Automobil im Städtebau (1., Aufl. 2024. 407 S. teils farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Verkehr in Not : Das Automobil im Städtebau (1., Aufl. 2024. 407 S. teils farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867324465

Description


(Short description)
Die Autoren erzählen anhand exemplarischer Beispiele aus verschiedenen Städten die facettenreiche und widersprüchliche Geschichte des Automobils im Städtebau von den Anfängen bis heute.
(Text)
Der Konflikt um das Automobil in der Stadt wird seit jeher ausgetragen. Anfangs überwogen Hoffnungen und Erwartungen an das neue Verkehrsmittel, das ungebundene Mobilität versprach. Man war überzeugt, den Autos müsse Raum geschaffen werden, um sich »austoben« zu können. Doch schon bevor Kraftfahrzeuge massenhaft auf den Straßen ankamen, wurde ein Verkehrselend befürchtet. Um es abzuwenden, forderten Städtebauer, »die uralten, verwinkelten, ungesunden Stadtanlagen mit ihren halsbrecherischen Straßen abzureißen und an ihre Stelle eine moderne Stadt zu setzen.« Radikale Entwürfe wurden vorgelegt; mit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs schien deren Umsetzung endlich in greifbarer Nähe. So verspottete der Berliner Senat Mitte der Fünfzigerjahre Fußgänger als »unverbesserliche Neandertaler«, denn »wer ein Ziel hat, soll im Auto sitzen, und wer keines hat, ist ein Spaziergänger und gehört schleunigst in den nächsten Park.« Über Jahrzehnte hinweg schien die Lösung der »Verkehrsnot« im Ausbau der Straßen zu bestehen. Erst mit der Einsicht in die Endlichkeit der Ressourcen setzte in den Siebzigerjahren ein Umdenken ein, allerdings ohne nennenswerte Folgen. Zwar ist seit den Neunzigerjahren von einer Verkehrswende die Rede, doch auf der Straße schlägt sich das bis heute kaum nieder. Die libidinöse Beziehung zum Auto, das keineswegs nur als Bedrohung wahrgenommen wird, sondern auch Freiheit verheißt, wird ausgeblendet, oder es wird gar als »mobiles Zuhause« erlebt. Die Autoren erzählen anhand exemplarischer Beispiele aus verschiedenen Städten die facettenreiche und widersprüchliche Geschichte des Automobils im Städtebau von den Anfängen bis heute.
(Author portrait)
Jörn Düwel, 1965 in Rostock geboren. Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Greifswald. Nach dem Diplom 1990 freiberufliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Denkmalpflege in Berlin. Parallel Promotion (abgeschlossen 1995) mit einer Studie über frühe architektonische und städtebauliche Leitbilder in der Sowjetischen Besatzungszone resp. der Deutschen Demokratischen Republik. Von 1995 bis 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Architekturfakultät der Stuttgarter Universität, danach Akademischer Rat an der Architekturfakultät der TU Darmstadt. Seit 2002 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur in Hamburg, seit 2006 an der dortigen HafenCity Universität.Düwel lebt seit 2002 in Hamburg.Niels Gutschow, 1941 in Hamburg als Sohn des Architekten Konstanty Gutschow geboren. Architekturstudium in Darmstadt. Seit 1970 Forschungen zu »Stadt und Ritual« in Nepal (dort auch denkmalpflegerische Projekte) und Indien, 1973 Dissertation über Burgstädte in Japan. Ende der Siebzigerjahre auch erster kommunaler Denkmalpfleger in Münster. Seit 1978 Forschungen zu Architektur und Städtebau im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (Wiederaufbau). 2002 bis 2012 Projekte im Rahmen des Sonderforschungsbereichs »Ritualdynamik« und des Clusters »Asia and Europe in a Global Context« der Universität Heidelberg. Gutschow lebt seit 1984 in Mackenheim im Odenwald und hatte von 1989 bis 2021 einen zweiten Wohnsitz in Bhaktapur, Nepal.

最近チェックした商品