Mitte! : Modernisierung und Zerstörung des Berliner Stadtkerns von 1850 bis zur Gegenwart (2018. 157 S. 190 teils farbige Abbildungen. 26 cm)

個数:

Mitte! : Modernisierung und Zerstörung des Berliner Stadtkerns von 1850 bis zur Gegenwart (2018. 157 S. 190 teils farbige Abbildungen. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867322942

Description


(Text)
Die Stadt Berlin plant gravierende Neugestaltungen ihrer Mitte. Deren enorme Freiflächen und Autostraßen suggerieren problemlose Baufreiheit. Doch will man - was dringend geboten ist! - diese Pläne fundiert diskutieren, muss man um das bauliche Schicksal des historischen Zentrums wissen: Es scheint weithin vergessen. Dabei ist der Ort hochgradig mit Bedeutung aufgeladen. Auf einer Fläche, die heute im Osten und Norden durch die Stadtbahn und im Süden und Westen durch den Spreekanal begrenzt wird, finden sich unter Rasen und Asphalt die Kellermauern aus achthundert Jahren Stadtgeschichte. Nirgends sonst besitzt Berlin weiter zurückreichende urbane Spuren. Doch der heutige Zustand verrät fast nichts davon. Er ist das Ergebnis nicht allein des Bombenhagels in den 1940er Jahren, sondern mehr noch einer im europäischen Maßstab extremen Modernisierung nach den Prinzipien des modernen Städtebaus - vor allem zugunsten des Autoverkehrs. Dieses Buch bringt erstmals die wesentlichen Informationen und Abbildungen zur Planungs-, Bau- und Besitzgeschichte des historischen Zentrums im 19. und 20. Jahrhundert, auch der DDR-Zeit, in bündiger Form zusammen. Es führt vor Augen, wie der Berliner Stadtkern zu dem wurde, was er heute ist: die geschichtsentleerte Mitte einer geschichtsträchtigen Stadt.
(Author portrait)
Benedikt Goebel wurde 1968 in Münster in Westfalen geboren. Er studierte Geschichte und Philosophie in Münster, Wien und Berlin und promovierte 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema »Der Umbau Alt-Berlins zum modernen Stadtzentrum«. Von 2004 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Berliner Museums für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, des Architekturmuseums der TU Berlin sowie der Staatsbibliothek zu Berlin. 2011 gründete er das Büro stadtforschung (www.stadtforschung.berlin). Seit 2015 lehrt er Architekturgeschichte an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.Benedikt Goebel ist Kurator zahlreicher Ausstellungen, darunter »Berlins vergessene Mitte« und »Geraubte Mitte« für die Stiftung Stadtmuseum Berlin, Sprecher der Planungsgruppe Stadtkern im Bürgerforum Berlin, Mitglied der Historischen Kommission zu Berlin und Vorstandsmitglied des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Berlin (AIV). Von 2014 bis 2017 war er Mitglied des Kuratoriums für die Berliner Mitte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

最近チェックした商品