Alice Lex-Nerlinger 1893-1975 : Fotomonteurin und Malerin. Hrsg.: Das Verborgene Museum (2016. 192 S. 150 Abb. 28 cm)

個数:

Alice Lex-Nerlinger 1893-1975 : Fotomonteurin und Malerin. Hrsg.: Das Verborgene Museum (2016. 192 S. 150 Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867322454

Description


(Text)
Alice Lex-Nerlinger gehörte mit Hannah Höch, Lea und Hans Grundig, John Heartfield und ihrem Ehemann Oskar Nerlinger zur künstlerisch-politischen Avantgarde der Weimarer Republik. Berühmt geworden ist sie mit ihrem Bild » 218« aus dem Jahr 1931, einer lästerlichen Provokation gegen das damalige Abtreibungsverbot. Für die Geschichte des Feminismus wie für die Malerei der Klassischen Moderne ist es ein Glücksfall, dass dieses Werk - anders als viele andere ihrer Arbeiten aus jenen Jahren - erhalten geblieben ist.Als junge Studentin u.a. bei Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin war sie schockiert von den Erlebnissen des Ersten Weltkriegs. Aber auch aufgrund der in den Jahren danach durch Automatisierung, Heimarbeit, Streiks und Aussperrungen massiv verschärften sozialen Gegensätze ziehen sich durch Alice Lex' gesamtes Werk sozialkritische Themen. Unter dem Einfluss des »Sturm«-Kreises um Herwarth Walden und vor allem der politisch engagierten Künstler und Künstlerinnen, die sich 1928 in der »Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands« (»ASSO«) zusammengefunden haben, eignete sie sich leidenschaftlich die modernen, reproduzierbaren Kunsttechniken Fotografie, Montage und Fotogramm sowie die Spritztechnik an. Zensur und Arbeitsverbot während des Nationalsozialismus trieben Alice Lex künstlerisch in die »Innere Emigration«, was sie jedoch nicht davon abhielt, im Untergrund politisch gegen das Regime vorzugehen. Nach dem Krieg arbeitete sie in der DDR überwiegend an offiziellen Porträtaufträgen. Sie war sich schon bald darüber im Klaren, dass ihre gesellschaftspolitischen Visionen auch hier nicht einfach zu realisieren waren. Mit Blick auf die sozialen Folgen der Globalisierung haben Alice Lex' gesellschaftskritische Themen nichts an Aktualität und Brisanz verloren, ebenso wenig ihre scharfe Ablehnung des Krieges. Das Bild »Feldgrau schafft Dividende« ist heute genauso aktuell wie Anfang der 1930er Jahre.

最近チェックした商品