Von Stein bis Wolkenburg : Mahlerische Reisen' durchs Zwickauer Muldenland - Burgen und Schlösser in historischen Ansichten (2014. 112 S. 180 schw.-w. u. 40 farb. Abb. 24 x 31.5 cm)

個数:

Von Stein bis Wolkenburg : Mahlerische Reisen' durchs Zwickauer Muldenland - Burgen und Schlösser in historischen Ansichten (2014. 112 S. 180 schw.-w. u. 40 farb. Abb. 24 x 31.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867321891

Description


(Text)
'Stein gewährt von allen Seiten eine sehr interessante auch von Mahlern häufig benutzte Ansicht ...', heißt es 1824 bei August Schumann im 'Vollständigen Staats= Post= und Zeitungs=Lexikon von Sachsen'. Damit machte der Vater des in Zwickau geborenen Komponisten Robert Schumann auf ein Phänomen aufmerksam, das in jener Zeit allerorten in Europa zu beobachten war und die Geburtsstunde des modernen Tourismus kennzeichnet: Man reiste 'mahlerisch'. Während der Aufklärung und Romantik wandelte sich das Verhältnis des Menschen zur Natur, die nun als 'schön' wahrgenommen wurde. Zugleich gewann man einen neuen Zugang zur Geschichte. Burgen- und schlösserreiche Gegenden wie das Zwickauer Muldenland verbanden beide Aspekte auf ideale Weise und zogen zahlreiche Reisende an. Die Erfahrung von Naturschönheit und des in den ehrwürdigen Monumenten sichtbar gewordenen historischen Geistes wollte aber auch geteilt sein: Künstler und zeichnende Amateure verbreiteten über illustrierte Publikationen, Grafikmappen und Einzelblätter diese Ansichten und prägten das Bild der Region bis heute. Der Begleitband einer Ausstellung präsentiert - erstmals in diesem Umfang - etwa 250 zwischen Stein und Wolkenburg entstandene graphische Arbeiten. Einheimische und ausländische Künstler schufen das bemerkenswerte Konvolut über knapp zwei Jahrhunderte hinweg. Die meisten von ihnen kamen aus Sachsen, so Adrian Ludwig Richter, Julius Leypold und etliche Namenlose, doch begegnen wir mit Giuseppe Carlo Zucchi, Anton Arrigoni und Adrian Zingg ebenso Malern, Zeichnern und Stechern aus Italien, Österreich und der Schweiz. Die Museen in Zwickau und Glauchau sowie private Leihgeber haben ihre Schatzkammern geöffnet. So gelingt es, ein historisch authentisches Bild von Burgen, Schlössern und Rittergütern im südlichen Einzugsgebiet der Zwickauer Mulde zu vermitteln, welches schließlich auch zur kulturellen Identität der jetzt hier Lebenden beiträgt.

最近チェックした商品