Kein Ich, kein Problem - Ein Praxisbuch : Übungen und Gedankenspiele aus Neuropsychologie und Buddhismus, die unsere Wahrnehmung so verändern, dass wir die Wirklichkeit sehen können (2023. 208 S. 7 Abb. 21.5 cm)

個数:

Kein Ich, kein Problem - Ein Praxisbuch : Übungen und Gedankenspiele aus Neuropsychologie und Buddhismus, die unsere Wahrnehmung so verändern, dass wir die Wirklichkeit sehen können (2023. 208 S. 7 Abb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867312646

Description


(Text)
Ich denke, also bin ich - Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln - und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit.Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem "Denken", von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des "Nicht-Selbst" lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert - wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben.Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
(Author portrait)