Das Priesterhaus Georg Spalatins in Torgau : Geschichte und Baudurchführung (Schriften des Torgauer Geschichtsvereins 12) (2020. 140 S. 126 vorwiegend farbige Abbildungen. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Priesterhaus Georg Spalatins in Torgau : Geschichte und Baudurchführung (Schriften des Torgauer Geschichtsvereins 12) (2020. 140 S. 126 vorwiegend farbige Abbildungen. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,096(本体¥4,633)
  • SAX-VERLAG BEUCHA(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 19.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 230pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867292535

Description


(Text)
Die Stadt Torgau ist seit den großen Stadtbränden des 15. Jahrhunderts innerhalb des mittelalterlichen Mauerrings nie wieder zerstört worden und hat zahlreiche Kriegsgefährdungen weitestgehend unbeschädigt überstanden.
Sie verfügt heute über einen Denkmalbestand von 578 Objekten, die Altstadt ist ein geschlossenes Denkmalschutzgebiet. Dennoch sind die überkommenen Bauwerke, die vorwiegend während der kurfürstlichen Residenzzeit bis 1550 und danach bis zum Dreißigjährigen Krieg als steinerne Bebauung entstanden sind, heute nicht ungefährdet. Probleme der Gegenwart wie Rückgang der Einwohnerzahl, Leerstand und der Drang zur Ansiedlung auf der grünen Wiese, mehr gefördert als die Erhaltung der Innenstädte, entwickeln sich zur permanenten Gefährdung.
In dieser Situation waren es die Mitglieder des "Fördervereins für Denkmalpflege in der Stadt Torgau e.V.", die den Mut hatten, ein im Bestand stark gefährdetes kleines Haus, das letzte noch vorhandene vorreformatorische Priesterhaus in der ehemaligen Sackgasse (heute Katharinenstraße 8), zu retten. Es hat sich erwiesen, dass trotz zahlreicher Einbauten und Eingriffe der letzten 500 Jahre ein im Wesentlichen noch ursprünglicher und sonst in Sachsen nicht so erhaltener Bestand vorhanden ist.

Eine besondere geschichtliche Wertschätzung hat sich daraus ergeben, dass hier sowohl vorreformatorische Altarpriester ihre Wohnstätte hatten als auch der Beförderer der Reformation, Georg Spalatin, von 1523 bis 1533 Besitzer war. Damit ist es auch das einzige erhaltene Wohnhaus Spalatins und das einzige erhaltene Gebäude der Stadt, das Kurfürst Friedrich III., der Weise, hat erbauen lassen.

Die historische und denkmalpflegerische Bedeutung des Priesterhauses hatte eine umfassende Förderung der Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen zur Folge. Heute ist das Haus Hauptexponat einer musealen Nutzung, die Georg Spalatin und dem Urkantor der Reformation, Johann Walter, gewidmet ist.

最近チェックした商品