Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881-1965) (2016. 748 S. 53 schwarz-weiße Abbildungen. 265 mm)

個数:

Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881-1965) (2016. 748 S. 53 schwarz-weiße Abbildungen. 265 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867291644

Description


(Text)
Wilhelm Lamszus, ab 1902 Volksschullehrer in Hamburg, wurde seit 1910 durch reformpädagogische Streitschriften überregional bekannt, die er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Adolf Jensen herausgegeben hatte. Weltweites Aufsehen erlangte Lamszus 1912 mit seinem Roman "Das Menschenschlachthaus - Bilder vom kommenden Krieg", mit dem ihm eine schockierende Vorausschau auf den industriellen Zukunftskrieg gelang. Aber obwohl er sich über ein halbes Jahrhundert hinweg als Schriftsteller und Schulreformer für Frieden, Völkerverständigung sowie pädagogischen Fortschritt engagierte, ist er dennoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Vor allem die Zuspitzung des Kalten Krieges im Zuge der Wiederbewaffnung seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ließ für Persönlichkeiten wie ihn, die sich für eine konsequente Friedenspolitik und -erziehung einsetzten und zudem zwischen den Fronten des Kalten Krieges zu vermitteln suchten, wenige Chancen auf Öffentlichkeit beziehungsweise auf eine angemessene Rezeption ihres Werkes.

Die vorliegende Werkausgabe vereint erstmals sämtliche bislang zugängliche literarischen Arbeiten von Lamszus, darunter auch zahlreiche unveröffentlichte Texte aus seinem Nachlass. Sein Opus magnum, das "Menschenschlachthaus", steht im Mittelpunkt der Edition und wird im historischen Zeitkontext sowohl in der nationalen wie auch der internationalen Rezeption - u.?a. mit den Übersetzungen in neun Sprachen - dargestellt. Sodann folgt seine von ebenso enormer Sprachkraft gekennzeichnete weitere Antikriegsliteratur zur stets zeitgemäßen Ächtung von chemischen, biologischen und nuklearen Massenvernichtungswaffen. Um einen verengten Blick auf die Person Wilhelm Lamszus und seine Literatur zu vermeiden, werden auch seine von deutlich weniger literarischem Gestaltungswillen gekennzeichneten Dramen, Gedichte, Autobiografischen Skizzen und Kurztexte ergänzt.

Wilhelm Lamszus' literarisches Werk im Allgemeinen und seine Antikriegsliteratur im Besonderen bleibt als Warnung Mahnung!

最近チェックした商品