Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung : 2013 (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung Sonderbd.) (1. Aufl. 2013. 480 S. 120 einfarbige Abbildungen. 280 mm)

個数:

Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung : 2013 (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung Sonderbd.) (1. Aufl. 2013. 480 S. 120 einfarbige Abbildungen. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867291132

Description


(Text)
»Der 200. Geburtstag eines der größten musikalischen Genies des 19. Jahrhunderts bietet die willkommene Gelegenheit, den zwischenzeitlich vermeintlich verloren gegangenen, wohl aber eher verstoßenen Sohn der Stadt Leipzig, Richard Wagner, in den Schoß der musikalischen Familie zurückzuholen und zu integrieren. Dies geschieht mit gutem Recht und fast zwingender Notwendigkeit, denn eine der bedeutendsten Musikstädte Europas kann sich wissentlich diese Fehlstelle, vor allem bei einem tatsächlichen Sohn dieser Stadt, nicht leisten. Richard Wagners Geburt in Leipzig darf man durchaus als zufällig bezeichnen, sein Wachsen und Werden als Musiker und Komponist wohl nicht. Dazu bot ihm die Bürger- und Universitätsstadt Leipzig nicht nur den Humus und das notwendige Personal, sondern auch die geeigneten Rahmenbedingungen. Hier kam er mit den theoretischen Grundlagen der Musik und deren praktischer Umsetzung in Berührung.« Soweit ein Auszug aus dem Grußwort von Thomas Krakow.Der Tagungsbandzur Internationalen Musikwissenschaftlichen Konferenz vom 19. bis 25. Mai 2013 anlässlich des 200. Geburtstages Richard Wagners in Leipzig vermittelt einen repräsentativen Überblick über die internationale Wagner-Forschung. In 58 Beiträgen widmen sich Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich, USA, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Ukraine, Polen, Slowakei, Slowenien, Rumänien, Serbien und Tschechien den Themen »Rezeptionsgeschichte«, »Früh- und Hauptwerk«, »Kompositorische Aspekte« und »Wagner als Musikschriftsteller«.Zahlreiche Illustrationen von Arthur Rackham aus dem »Ring-Zyklus« bereichern den Band
(Author portrait)
Helmut Loos, geb. 1950, Studium der Musikpädagogik in Bonn, Staatsexamina 1974/77. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn, 1980 Promotion, 1989 Habilitation. 1989-1993 Direktor des Instituts für deutsche Musik im Osten, Bergisch-Gladbach. Seit 1993 Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft an der TU Chemnitz-Zwickau.

最近チェックした商品