Sachsen seit der Friedlichen Revolution : Tradition, Wandel, Perspektiven (2010. 320 S. 21 farbige Abbildungen, 50 einfarbige Abbildungen. 240 mm)

個数:

Sachsen seit der Friedlichen Revolution : Tradition, Wandel, Perspektiven (2010. 320 S. 21 farbige Abbildungen, 50 einfarbige Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867290722

Description


(Text)
20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung blicken namhafte Wissenschaftler und Zeitzeugen auf Grundlagen und Entwicklungen des heutigen Freistaates Sachsen, dessen Territorium wie kein zweites in Deutschland mit der Friedlichen Revolution von 1989/90 verbunden ist. Bildung, Politik, Soziales, Wirtschaft, Recht, Landesgeschichte und historische Aufarbeitung, Kunst und Wissenschaft in Sachsen sind ihre Themen.
I. Teil: Landesgeschichte
André Thieme: Sächsische Mythen und sächsiche Mentalitäten. Historische Anmerkungen zu Landesbewusstsein und Identität in Sachsen
Ulf Morgenstern: Sächsische (Dis-)Kontinuitäten und die "Sachsenrenaissance". Von Verschwinden und Wiederkehr Sachsens in den vier Jahrzehnten der DDR
Mike Schmeitzner: Freistaat - Gau - Bezirke. Sachsen im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur 1919-1989
Mathias Tullner: Sachsen oder Mitteldeutschland? Ein kritischer Blick auf Identitäts- und Neugliederungsdebatten
Michael Richter: Die Entstehung des Freistaates Sachsen 1990
II. Teil: Verfassung, Parteien, Politik
Hans Karl Friedrich von Mangoldt: Sachsens Staatsaufbau und Verfassung
Klaus Weber: Transformation der öffentlichen Verwaltung
Werner J. Patzelt: Parteien und Demokratie in Sachsen nach 1990
Eckhard Jesse: Demokratieschutz in Sachsen
Jonas Flöter: Gebrochene Kontinuität: Bildungspolitik und Schulentwicklung im Freistaat Sachsen
Peter Gutjahr-Löser: Wissenschaft und Wissenschaftspolitik in Sachsen seit 1990
Roger Mackeldey: Alte Bindungen wieder neu? Sachsens Beziehungen in Europa
III. Teil: Wirtschaft und Gesellschaft
Michael Schäfer: Schocktherapie und Leuchtturmbau: Wirtschaft in Sachsen nach 1990
Lutz Schneider: Die demographische Entwicklung in Sachsen
Benedikt Dyrlich: 20 Jahre Demokratie im Sorbenland - Im Spannungsfeld von Ideal und Wirklichkeit
Klaus Fitschen: Säkulares Reformationsland? Kirche, Religion und Gesellschaft in Sachsen
Konstantin Hermann: Die Rolle der Kirchen bei der Wiederbegründung des Freistaates
IV. Teil:Geschichte und Aufarbeitung
Nicole Völtz: Vom Wirken der DDR auf die sächsische Gesellschaft
Michael Beleites: Stasi und kein Ende? Aufarbeitung der Vergangenheit und ihre Rolle in der Demokratie
Günther Heydemann: Die Revolution nach der Revolution: Der wirtschaftliche und soziale Transformationsprozess im wiedervereinten Deutschland und in Sachsen seit 1989/90 - Erfolge und Probleme

V. Teil: Sachsen seit 1989. Essays und autobiographische Notizen
Matthias Rößler: Das Jahr 1990
Arnold Vaatz: Die Verhinderung der "Aktion Albrechtsburg"
Antje Hermenau: Für die Umwelt am Runden Tisch
Erich Iltgen: Das Sächsische Forum
Hans Geisler: Vom Runden Tisch nach Bonn
Wolfgang Marcus: Im Verfassungsausschuss
Uwe Grüning: Kunst und Kultur in der Ersten Legislaturperiode des Sächsischen Landtags

最近チェックした商品