Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht. Bd.1 Urteil, Gerichtsbescheid und Beschluss (2. Aufl. 2012. 144 S. 21 cm)

個数:

Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht. Bd.1 Urteil, Gerichtsbescheid und Beschluss (2. Aufl. 2012. 144 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867241519

Description


(Text)
Dieses Skript soll Ihnen helfen, in fünf Stunden einen öffentlich-rechtlichen Fall des Assessorexamens zu lösen. Mir geht es dabei nicht darum, Ihnen das nötige Wissen aus dem allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht oder aus dem Prozess- und Verfahrensrecht zu vermitteln. Ziel ist es vielmehr, anhand von Fällen, wie sie im Assessorexamen gestellt werden können, Lösungstechniken zu erläutern und auf typische Fehler hinzuweisen.

Deshalb ist das vorliegende Skript weder ein Lehrbuch noch eine Fallsammlung. Auch die Bezeichnung "Prüfungsschemata" wäre zu kurz gegriffen. Vielmehr ist das Skript seit vielen Jahren meine Grundlage für die Ausbildung von Referendaren in Arbeitsgemeinschaften und entsprechend immer wieder verändert und den Bedürfnissen des Unterrichts angepasst worden. Die ausgewählten Fälle sind vielfach erprobt.

Das Skript geht bei der Lösung der Fälle jeweils Schritt für Schritt vor, so wie Sie auch im Examen vorgehen müssten. Das heißt, anders als in einem Lehrbuch oder einer Fallsammlung bekommen Sie nicht nur entweder ein Prüfungsschema oder das Ergebnis des Falls, sondern von der Aufbereitung des Sachverhalts über die Lösungsskizze bis zur ausformulierten Lösung alle Schritte nicht nur erklärt, sondern auch konkrete ausformulierte Vorschläge für die dargestellten Beispielsfälle.

In Band 1 werden die gerichtlichen Entscheidungsformen Urteil und Beschluss behandelt. Da der Beschluss im Examen praktisch ausschließlich im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes von Bedeutung ist, gehe ich auch auf die Besonderheiten vor allem beim Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung näher ein. Band 2 befasst sich dann - aufbauend auf die Erläuterungen in Band 1 - mit dem Widerspruchs- und dem Erstbescheid und der - mittlerweile in fast allen Ländern auch im öffentlichen Recht möglichen - Anwaltsklausur.

Alle Fälle spielen dort, wo ich ausbilde - in Hamburg. Hiervon sollten sich Nicht-Hamburger nicht abschrecken lassen. Soweit das Landesrecht überhaupt eine Rolle spielt, liegen den Fällen ausschließlich materiell-rechtliche Fragestellungen zugrunde, die sich in anderen Ländern in ähnlicher Weise stellen können. Zudem tauschen viele Prüfungsämter ihre Fälle untereinander aus, so dass Sie nicht einmal sicher sein können, im Examen Ihr jeweiliges Landesrecht anwenden zu können. Vielmehr müssen Sie damit rechnen, sich auch in fremdem Landesrecht zurechtfinden zu müssen.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Assessorklausur-Verwaltungsrecht-Band-1.pdf
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

I. Zur Einleitung: Was wird verlangt?
II. Zu Beginn
III. Die Urteilsklausur
Fall 1: Das fehlgedeutete RäuberlichtIV. Besonderheiten beim Gerichtsbescheid
V. Besonderheiten beim Beschluss, insbesondere im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes
Fall 2. Nomen est omen