- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > science fiction & fantasy
Description
(Text)
"Ein Hörvergnügen von wahrhaft intergalaktischer Klasse." GAMES ORBIT
Es hätte so ein schöner Tag werden können - bis Arthur Dent feststellt, dass sein Haus abgerissen werden soll. Macht aber eigentlich nichts, weil kurz darauf auch die Erde gesprengt wird, um einer Hyperraum-Umgehungsstraße Platz zu machen. Diesem Schicksal kann Dent gerade noch entgehen - dank seines außerirdischen Freundes Ford Prefect und des intergalaktischen Weltreiseführers.
Vom Babelfisch bis zu den Vogonen, vom Pangalaktischen Donnergurgler bis zur drittschlechtesten Dichtkunst des Universums: Christian Ulmen verwebt in seiner fulminanten Lesung alle Details des Anhalters zu einem wahrhaft kosmischen Hörvergnügen!
(5 CDs, Laufzeit: 5h 51)
(Review)
"Ein Hörvergnügen von wahrhaft intergalaktischer Klasse." Games Orbit
(Author portrait)
Der 1952 in Cambridge geborene Douglas Adams studierte Literatur und schrieb nebenbei Sketche für einen Theaterclub, dem auch spätere Monty-Python-Mitglieder angehörten. Nach Arbeiten für die BBC verdingte sich Adams in so illustren Jobs wie Hühnerkäfigputzer oder Bodyguard arabischer Ölscheichs. Neben seinem Kultbuch und Megaseller »Per Anhalter durch die Galaxis« hat Adams einige Detektivromane sowie ein vielbeachtetes Buch über bedrohte Tierarten (»Die Letzten ihrer Art«) geschrieben und entwickelte neue Videospiele. Douglas Adams starb 2001.Benjamin Schwarz, geb. 1937 in Schlesien, Germanistik- und Kunststudium in Göttingen und Berlin. An der FUB wissenschaftlich tätig, seit 1975 Übersetzer von u.a. Douglas Adams, Woody Allen, Melvin Jules Bukiet, Andre Dubus, William Kotzwinkle, Tom Sharpe, Tom Wolfe.lgte 2007 eine weitere TV-Serie. Mit "Dr. Psycho - Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich" erreichte die deutsche Comedyserie ein neues Niveau. Im August 2008 ließ Christian Ulmen seine beliebten Charaktere aus "Mein neuer Freund" wieder auferstehen - unter www.ulmen.tv betreibt er seitdem seinen eigenen Sender mit exklusiv für das Internet produzierten Inhalten. 2009 war Christian Ulmen in der Verfilmung des Romans "Maria, ihm schmeckt's nicht" von Jan Weiler sowie in "Männerherzen" zu sehen und in den Filmhörspielen des Hörverlags zu hören. Er wurde für seine Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis 2004, dem Bayerischen Fernsehpreis 2007, dem Goldenen Gong 2007 und dem Adolf-Grimme-Preis 2008. Für den Hörverlag hat er "Per Anhalter durch die Galaxis" und "Das Restaurant am Ende des Universums" von Douglas Adams gelesen.